Deutsches Filmmuseum, Lecture&Film

Easier than painting. Die Filme von Andy Warhol

Favorisieren Teilen Teilen

Andy Warhols Pop-Art-Printmedien und -Filme gehören zu den bedeutendsten Werken des 20. Jahrhunderts. Über zwei seiner Filme wird Henning Engelke einen Auftaktvortrag halten.

smu /

„Tarzan and Jane regained… Sort of” und “Elvis at Ferus” sind zwei der frühsten Filmwerke Andy Warhols. Sie entstanden 1963 in Los Angeles. Wie auch in seinen anderen Werken, beispielsweise Malereien oder Druck-Arbeiten, nahm er sich den Starkult zum Thema. Jedoch zeichnen sich diese zwei Filme durch ihren parodierenden Charakter aus. Mit Lektüren und dem Zeigen dieser Filme wird Henning Engelke am Donnerstag, 17. Oktober um 20.15 Uhr in einem Vortrag versuchen, die Elemente des Pops im Film auf zu zeigen und Andy Warhols Bedeutung in der Kunst des 20. Jahrhunderts zu verdeutlichen.
Dieser Auftaktvortrag mit dem Titel „The Hollywood Experience – Andy Warhol im Oktober 1963“ gehört zu der Veranstaltungsreihe „Easier than painting“, die im Deutschen Filmmuseum startet. Geplant sind verschiedene Vorträge in Kooperation mit der Goethe-Universität, der HFG Offenbach und der Städelschule, in denen zu den Lectures Werke gezeigt werden, die den Fokus auf Andy Warhol und den Pop im Film legen.

>> Lecture & Film „THE HOLLYWOOD EXPERIENCE – ANDY WARHOL IM OKTOBER 1963” von Henning Engelke, Deutsches Filmmuseum, Donnerstag, 17. Oktober 2013, 20.15 Uhr, Ticket 9 Euro (ermäßigt 7 Euro), Schaumainkai 41


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige