„Das lange Leben“

Theater ohne Worte

Favorisieren Teilen Teilen

Das Neue Theater Riga gastiert zu den Europa Kulturtagen der EZB im Schauspiel Frankfurt. Am Wochenende führt das lettische Ensemble ihr Stück „Das lange Leben“ auf, das ohne ein einziges Wort auskommt.

ges /

Auch wer der lettischen Sprache nicht mächtig ist, sollte einen Besuch im Schauspiel Frankfurt dieses Wochenende in Betracht ziehen. Denn das Neue Theater Riga braucht für sein Gastspiel überhaupt keine Worte. „Das lange Leben“ spielt in Lettland der 90er-Jahre, nur kurze Zeit, nachdem das noch junge Land aus der Umklammerung der Sowjetunion befreit wurde. Die Szenerie: Zwei Frauen, drei Männer, alle ein wenig in die Jahre gekommen, in einer typischen (post-)sozialistischen Wohngemeinschaft, die nicht so genau wissen, was sie mit dieser Situation und sich anfangen sollen.

„Das lange Leben“ ist ein tragisch-komisches Theaterstück, das auf einfühlsame Weise eine Gesellschaft zeigt, die aufs Älterwerden nicht eingestellt ist. Ein Stück, das international verstanden wird, eben weil es völlig ohne Worte auskommt, und alleine durch die Mimik und Gestik der Darsteller ein Gefühl für die Lebensumstände der fünf Protagonisten vermittelt, die stellvertretend für eine ganze Gesellschaft stehen. Nicht umsonst feiert die internationale Presse das Neue Theater Riga als eines der aufregendsten Ensembles der europäischen Theaterszene. An zwei Tagen können sich Interessierte in Frankfurt nun ein eigenes Bild von der Einschätzung machen.

>> Das Schauspiel Frankfurt zeigt „Das lange Leben“ im Rahmen der Europäischen Kulturtage der EZB am Samstag, 19., und am Sonntag, 20. Oktober. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Tickets ab 33 Euro können Sie hier bestellen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige