Die Fotoausstellung „Displace Yourself“ im Weltkulturen Museum wurde bis 26. Januar verlängert. Jugendliche präsentieren dort die Ergebnisse eines einwöchigen Experiments im Green Room des Museums.
rom /
Vergangenen Dezember widmete sich eine Gruppe Jugendlicher für eine Woche der Frage, wie der Kontext die Bedeutung einer Person oder eines Gegenstandes verändert. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wurde der Green Room des Weltkulturen Museums mit einem Green-Screen ausgestattet. Dieser macht es möglich, bei Foto- oder Filmaufnahmen beliebige Objekte und Hintergründe ins Bild einzufügen. Die Ergebnisse des Projekts sind in der Ausstellung „Displace Yourself – Fotoexperimente mit Green-Screen“ zu sehen, die in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Vermittlerinnen Ani Schulze, Esther Poppe und Carolin Knebel entstanden ist.
Neben den kreativen Werken der Jugendlichen ist auch der Green Screen zu sehen, der die besonderen Aufnahmen möglich machte. Initiiert wurde das Projekt von der Jobline gAG Frankfurt Rhein Main, die Jugendliche darin unterstützt, einen Ausbildungsplatz zu finden und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis 22. Dezember präsentiert werden, die Ausstellung wurde jedoch bis 26. Januar verlängert. Ein Besuch ist nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 212-45111 möglich. Weitere Informationen zu „Displace Yourself – Fotoexperimente mit Green-Screen“ gibt es online.