Alle Tage Ungeheuer

Terézia Mora beginnt ihre Poetikvorlesung

Favorisieren Teilen Teilen

Die Autorin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises, Terézia Mora, hält vom 14. Januar bis 11. Februar ihre Poetikvorlesung an der Goethe-Universität. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

leg /

"Nicht sterben" lautet der Titel der Poetikvorlesung in diesem Wintersemester an der Goethe-Universität. Die Autorin und Übersetzerin Terézia Mora wird sie halten und dabei über die Bedingungen und Grundlagen ihrer literarischen Arbeit sprechen.

Die Vorlesungen finden immer dienstags vom 14. Januar bis 11. Februar im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Nach der ersten Vorlesung am 14. Januar, um 20 Uhr, wird die Begleitausstellung im Fenster zur Stadt, Braubachstraße 18-22, eröffnet. Bis Ende Februar kann man sie sich täglich von 11 bis 24 Uhr ansehen.

Am 12. Februar hält die Autorin eine Abschlusslesung im Literaturhaus, Schöne Aussicht 2. Beginn wird um 19.30 Uhr sein, der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro.

Mora, geboren 1971 in Sopron, hat im Jahr 1999 mit ihren Erzählungsband "Seltsame Materie" als Buchautorin debütiert. Für eine Erzählung daraus erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis. Im Jahr 2004 erschien ihr erster Roman "Alle Tage, im Jahr 2009 "Der einzige Mann auf dem Kontinent" und zuletzt im vergangen Jahr der Roman "Das Ungeheuer", für den sie im Oktober den Deutschen Buchpreis erhielt. Außerdem verfasste Mora Drebücher, ein Theaterstück und ein Hörspiel, und fertigte Übersetzungen aus dem Ungarischen an.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige