Absolventenausstellung der Städelschule 2019

Unsichtbar, geschmacksneutral und wohltemperiert

Favorisieren Teilen Teilen

Heute Abend feiert das Städel Museum die Eröffnung der Absolventenausstellung der Hochschule für Bildende Künst – Städelschule. Die diesjährige Schau trägt den Titel „Air Conditioned“ und zeigt Werke von 20 Absolvent*innen in verschiedenen Medien und Disziplinen.

red/ffm /

Um die Lebensdauer von Kunstwerken zu verlängern, ist vor allem eines wichtig: die Klimakonditionierung. Allgegenwärtig im Museum – unsichtbar, geschmacksneutral und wohltemperiert – ist sie eine formale und essentielle Eigenschaft eines Ausstellungsortes von Exponaten. Die Wintertage werden milder und der Sommer immer heißer, doch die Räumlichkeiten scheinen sich dem Lauf der Zeit und jeglichen Veränderungen zu entziehen. Die Absolventenausstellung der Städelschule „Air Conditioned“ ist an diese gemeinsamen Bedingungen des Klimas gebunden und zeigt somit die zugrundeliegenden Strukturen auf: So wie eine Institution ihre Räume klimatisch kontrolliert, konditioniert sie auch die Subjekte, die sich darin bewegen. „Zeitgenössische Kunst erlaubt eine Begegnung mit der Welt, die keine Möglichkeiten ausschließt. Dabei geht es in der Städelschule vor allem um abschweifende Gespräche, die nichtfundamentalistisches Denken fördern, anerkennen und entwickeln“, so Philippe Pirotte, Rektor der Städelschule. Es gehe beim Kunst-Machen nicht darum zu verstehen, denn es gebe keine endgültige Wahrheit. Viel wichtiger sei das Leben und Arbeiten mit Paradoxien, Rätseln und Widersprüchen, sagt Pirotte.

Die Werke der Kunstschaffenden sind vom 20. Juni bis zum 14. Juli zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung wird ein Absolventenpreis in Höhe von 2000 Euro verliehen, der von dem Städelschule Portikus e.V. gestiftet wird. Bei der heutigen Eröffnungsfeier wird die Preisträgerin oder der Preisträger bekannt gegeben. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind in diesem Jahr Immanuel Birkert, Xenia Bond, Jakob Brugge, Harry Chapman, Olivia Coran, Edi Danartono, Onur Gökmen, Siri Hagberg, Stian Hansen, Helena Hasson, K-K, Valentina Knežević, Niwat Manatpiyalert, José Montealegre, Ivan Murzin, Max Negrelli, François Pisapia, Sóley Ragnarsdóttir, Kristin Reiman und Julian Tromp.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige