Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Staatsanwaltschaft Hanau

Anklage gegen Vater des Hanau-Attentäters erhoben

Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau soll die Staatsanwaltschaft Hanau nun Anklage gegen den Vater des Attentäters erhoben haben. Zuvor war dieser bereits mehrfach durch rassistische Aussagen und Verschwörungstheorien aufgefallen.
Vor knapp einem Jahr wurden bei dem rassistischen Anschlag von Hanau neun Menschen erschossen. Anschließend tötete der Täter, Tobias R., seine Mutter und sich selbst. Nach Informationen der Bild-Zeitung soll die Staatsanwaltschaft Hanau Anklage gegen den Vater des Attentäters wegen Beleidigung erhoben haben. Dieser habe zuvor in einer Anzeige der Polizei vorgeworfen, sie habe ihn nicht vor „den wilden Fremden“ geschützt.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, habe Oberstaatsanwalt Mies bestätigt, dass am 2. Februar Anklage gegen einen 73-Jährigen erhoben wurde. Dem Mann werde vorgeworfen, in einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft „die Teilnehmenden einer Mahnwache, die Ende Dezember in Hanau stattgefunden hat, als 'wilde Fremde' bezeichnet zu haben“. Solche rassistischen Beleidigungen seien nicht tolerabel und würden „mit aller Konsequenz verfolgt“, so die Staatsanwaltschaft. Ob es sich bei dem 73-Jährigen tatsächlich um den Vater von Tobias R. handelt, wurde durch die Staatsanwaltschaft nicht eindeutig bestätigt.

In der Vergangenheit war der Vater von R. bereits mehrfach durch Anzeigen und Aussagen rassistischen und verschwörungstheoretischen Hintergrunds aufgefallen. Recherchen des Spiegel zufolge soll er darüber hinaus die Tatwaffe seines Sohnes zurückverlangt haben. Weiter berichtet der Spiegel, er soll beispielsweise die Opfer-Gedenkstätten als „Volksverhetzung“ bezeichnet und Hanaus Oberbürgermeister Klaus Kaminsky für dessen Äußerungen einer Straftat bezichtigt haben.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Februar 2021, 13.10 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen