Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © visit frankfurt/Holger Ullmann
Foto: © visit frankfurt/Holger Ullmann

Auftakt mit Opernplatzfest

Frankfurts Feste-Sommer beginnt

Das Opernplatzfest steht in den Startlöchern und läutet traditionell Frankfurts Feste-Sommer ein. Was ist wann geplant? Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.
Das Opernplatzfest macht den Auftakt, anschließend reiht sich im Frankfurter Feste- und-Event-Kalender ein Event an das andere. Über Straßenfeste bis hin zum Museumsuferfest, das Ende August samt Feuerwerk den Abschluss bildet, lässt sich viel entdecken. Eine Übersicht:

Das diesjährige Opernplatzfest findet vom 8. bis zum 17. Mai statt und hat täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Ursprünglich im Jahr 1978 als Dankeschön des damaligen Oberbürgermeisters Walter Wallmann an die Anlieger des Opernplatzes ins Leben gerufen, findet es in diesem Jahr bereits zum 44. Mal statt.

Frankfurt und die Grüne Soße gehören zusammen wie Paris und Baguette. Nur logisch also, dass die Stadt dem Traditionsgericht auch ein eigenes Festival widmet. Das Grüne Soße Festival findet in diesem Jahr vom 11. bis 18. Mai statt und lädt mit knapp 50 Frankfurter Gastronomen sowie einem Bühnenprogramm auf den Roßmarkt ein. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Der Übergang ist nahtlos: Am Pfingstwochenende, vom 17. bis zum 21. Mai, findet der Wäldchestag im Frankfurter Stadtwald statt. Der genaue Ursprung des Festes ist nicht eindeutig geklärt, üblicherweise wurde am Dienstag nach Pfingsten aber vielen Bewohnerinnen und Bewohnern Frankfurts ein zusätzlicher Feiertag gewährt, um das Festgelände zu besuchen.
Öffnungszeiten: Fr 17–1 Uhr, Sa/So 12–1, Mo/Di 12–24 Uhr

Eine Besonderheit ist auch das Berger Straßenfest, das nicht von der Stadt selbst, sondern der IG „Untere Bergerstraße“ e.V organisiert wird. Dieses Jahr findet es am 25. und 26. Mai statt und lädt auf der unteren Berger Straße, zwischen Bethmannpark und Höhenstraße mit mehreren Bühnen mit Live-Musik, Djs & Performances ein.
Öffnungszeiten: Sa 12-1/So 12-22 Uhr

Parallel dazu lädt auch das Freßgass Fest in die Frankfurter Innenstadt zum Flanieren und Schlemmen ein. Zeitraum dieses Jahr ist der 22. bis 31. Mai, geöffnet täglich von 12 bis 23 Uhr.

Highlights Ende Mai: das Berger Straßenfest und Freßgass Fest

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA Euro 2024 statt – und der Ball rollt in zehn deutschen Städten. Fünf Spiele finden im Deutsche Bank Park in Frankfurt statt, darunter auch das Gruppenspiel der Gruppe A am 23. Juni wenn die Schweiz gegen Deutschland spielt. Eine große Fanzone ist am Mainufer geplant.

Auch im Ostend wird gefeiert: Das Osthafen-Festival findet am 20. und 21. Juli statt. An beiden Tagen findet das Programm sowohl auf dem Wasser, als auch an Land oder mit Live-Musik auf den Bühnen und in den Club Areas statt.
Öffnungszeiten Sa 12–1.30 Uhr, So 12–23 Uhr; www.osthafenfestival.de

Das Mainfest ist für den 2. bis 5. August geplant und findet am Mainkai, Fahrtor und Römerberg statt. Es zählt zu einem der ältesten Frankfurter Volksfeste.

Das Museumsuferfest ist für den 23. bis 25. August geplant. Die Geschichte des MUF reicht bis in die 1980er-Jahre zurück, inzwischen kann das Fest jedes Jahr über eine Million Besucherinnen und Besucher zählen. Ob auch dieses Jahr ein Feuerwerk stattfinden wird, ist noch nicht geplant.
Öffnungszeiten: Fr 15–1 Uhr, Sa 11–1, So 11–24 Uhr

Herbstzeit ist auch die Zeit des Weins: Das 82. Bockenheimer Winzerfest findet vom 18. bis 21. Oktober statt. Neben Schaustellern warten auch ein Umzug und ein Mundartgottesdienst. An allen Tagen gibt es zudem Programm im Festzelt.
www.bockenheim.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Mai 2024, 08.39 Uhr
sie
 
Sina Eichhorn
Geboren 1994 in Gelnhausen. Nach einem Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 beim Journal Frankfurt. Zunächst als Redakteurin, seit 2021 Chefin vom Dienst. – Mehr von Sina Eichhorn >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen