Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nach dem Tanzverbot

Die Piraten und die Säkularisierung

Nach dem Tanzverbot ist vor dem Tanzverbot, weshalb die Frankfurter Piratenpartei nun Christen und Atheisten zu einer Diskussionsrunde zusammenbringen will.
„Säkularisierung – Tanzverbot in Hessen“ heißt das Thema der Podiumsdiskussion der Piratenpartei und der Grünen Jugend am Freitag, 20. April. Ab 18.30 Uhr laden die Freibeuter hierzu alle interessierten Atheisten und Christen in das Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12. Auf dem Podium diskutieren dann Gabriele Strele sowie Matthias Schmidt, als Vertreter der evangelischen Kirche, der Vorsitzende der Grünen Jugend Hessen, Benjamin Weiß, und der Pirat Jan Leutert über das umstrittene Tanzverbot. „Ich finde es besser, konstruktiv über das Thema zu sprechen, anstatt uns gegenseitig Intoleranz an den Kopf zu werfen“, sagt Leutert im Vorfeld der Diskussion.
 
18. April 2012, 10.55 Uhr
ges
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Titanic ist „so pleite wie noch nie“ - allerdings vorerst gerettet. Über fehlende Mäzene, die letzte Generation Titanic und Unterstützungsmöglichkeiten sprach das JOURNAL mit Chefredakteurin Julia Mateus.
Text: Katja Thorwarth / Foto: picture alliance / Foto Huebner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen