Partner
Initiative für Europa
Pulse of Europe-Gründer ausgezeichnet
Seit Ende 2016 gehen Bürger für Europa auf die Straße, auch jeden Sonntag auf dem Frankfurter Goetheplatz. Für Ihr Engagement wurden die "Pulse of Europe"-Gründer Sabine und Daniel Röder nun gleich mehrfach ausgezeichnet.
Den letzten Anstoß gab die Präsidentenwahl in Amerika, sagten Sabine und Daniel Röder (Foto) Anfang des Jahres gegenüber dem JOURNAL Frankfurt. „Als wir im Fernsehen die Demonstrationen gegen Trump gesehen haben, die Wut und die Fassungslosigkeit der Menschen, haben wir uns gedacht: Hinterher ist es zu spät, man muss vorher etwas tun“. Gemeinsam mit Freunden gründeten sie die Initiative "Pulse of Europe". Jeden Sonntag treffen sich die Röders mit ihren Unterstützern auf dem Roßmarkt, um ein Zeichen für Europa zu setzen - friedlich, mit blauen Farben und Europaflaggen. "Wir sind eine Pro-Europa-Gruppe, eine, die das Positive betont", sagten sie damals. Aus anfangs Hunderten Teilnehmern wurden schnell mehr. Mittlerweile ist die Bewegung in 140 Städten in 21 Ländern aktiv, etwa in Frankreich, und den Niederlanden. Für ihr Engagement wurde das Ehepaar Röder nun mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Europäischer Bürgerpreis
Am Montag erhielt die Initiative den Europäischen Bürgerpreis, den das Europäische Parlament seit 2008 vergibt. "Pulse of Europe" ist einer von europaweit 50 Preisträgern in diesem Jahr. Mit ihrer friedlichen Bürgerinitiative leisten die Gründer einen wichtigen Beitrag für ein vereintes und demokratisches Europa, heißt es in der Begründung der Jury.
Ehrungen für "Pulse of Europe"
Ebenfalls am Montag wählten die Chefredakteure deutscher Zeitungen die pro-europäische Initiative für den Bürgerpreis der deutschen Zeitungsverlage aus. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt zum achten Mal herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Die Auszeichnung für Sabine und Daniel Röder geht auf einen Vorschlag der Frankfurter Neuen Press und des Kölner Stadt-Anzeigers zurück. Feierlich überreicht wird der Preis am 14. März 2018 in Berlin.
Schon Anfang September wurde bekannt, dass "Pulse of Europe" mit dem Förderpreis der Zeit-Stiftung geehrt wird. „Die Initiative engagiert sich gegen Populismus und Nationalismus und macht damit all jenen Mut, die ihre Zukunft in einem vereinten, demokratischen Europa sehen“, so die Jurybegründung. Die Ehrung, die Anfang Dezember in Hamburg vorgenommen wird, ist mit 20.000 Euro Preisgeld verbunden.
Abstimmung für Deutschen Engagementpreis
Der Preisregen könnte für "Pulse of Europe" weitergehen. Die Initiative aus Frankfurt ist auch für die Publikumsauszeichnung beim Deutschen Engagementpreis nominiert. Bis zum 20. Oktober können Bürger auf der Website unter 680 Vorschlägen abstimmen, wer den mit 10.000 Euro dotierten Preis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland gewinnen soll.
Europäischer Bürgerpreis
Am Montag erhielt die Initiative den Europäischen Bürgerpreis, den das Europäische Parlament seit 2008 vergibt. "Pulse of Europe" ist einer von europaweit 50 Preisträgern in diesem Jahr. Mit ihrer friedlichen Bürgerinitiative leisten die Gründer einen wichtigen Beitrag für ein vereintes und demokratisches Europa, heißt es in der Begründung der Jury.
Die Vertreterinnen & Vertreter von @PulseofEurope um Dr. Daniel Röder nehmen stellvertretend für alle Teilnehmer den #Bürgerpreis entgegen. pic.twitter.com/NgPeU5SNls
— EU-Parlament in D (@EPinDeutschland) September 18, 2017
Ehrungen für "Pulse of Europe"
Ebenfalls am Montag wählten die Chefredakteure deutscher Zeitungen die pro-europäische Initiative für den Bürgerpreis der deutschen Zeitungsverlage aus. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt zum achten Mal herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Die Auszeichnung für Sabine und Daniel Röder geht auf einen Vorschlag der Frankfurter Neuen Press und des Kölner Stadt-Anzeigers zurück. Feierlich überreicht wird der Preis am 14. März 2018 in Berlin.
Schon Anfang September wurde bekannt, dass "Pulse of Europe" mit dem Förderpreis der Zeit-Stiftung geehrt wird. „Die Initiative engagiert sich gegen Populismus und Nationalismus und macht damit all jenen Mut, die ihre Zukunft in einem vereinten, demokratischen Europa sehen“, so die Jurybegründung. Die Ehrung, die Anfang Dezember in Hamburg vorgenommen wird, ist mit 20.000 Euro Preisgeld verbunden.
Abstimmung für Deutschen Engagementpreis
Der Preisregen könnte für "Pulse of Europe" weitergehen. Die Initiative aus Frankfurt ist auch für die Publikumsauszeichnung beim Deutschen Engagementpreis nominiert. Bis zum 20. Oktober können Bürger auf der Website unter 680 Vorschlägen abstimmen, wer den mit 10.000 Euro dotierten Preis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland gewinnen soll.
19. September 2017, 11.09 Uhr
Nicole Nadine Seliger
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Frankfurter Rundschau
„Ein Tarifvertrag muss her, sonst geben wir keine Ruhe mehr!“
Am Freitag, 1. Dezember, streikten rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Frankfurter Rundschau erneut. Sie fordern bessere Arbeitsverhältnisse und höhere Löhne, um ihren Lebensunterhalt in Frankfurt bestreiten zu können.
Text: Sina Claßen / Foto: FR-Beschäftigte bei der aktiven Mittagspause © Christoph Boeckheler

PolitikMeistgelesen
- Wohnungspolitik FrankfurtHausbesetzung in Bockenheim: „Fünf Jahre sinnloser Leerstand“
- Verkehrsreform in FrankfurtSiefert: Arbeitgeber sollen ÖPNV mitfinanzieren – CDU und FDP werfen Abzocke vor
- Transgender Day of RememberanceFrankfurt demonstriert auf der Zeil gegen Transfeindlichkeit
- Verkehrspolitik in Frankfurt„Oeder Weg wurde zur Symboldebatte der Mobilitätswende hochstilisiert“
- „Frankfurt Green City“Mainkai sperren oder nicht sperren – das ist die Frage
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen