Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Von der Kaserne in die Idylle

Filmtheater Valentin eröffnet wieder

Das Filmtheater Valentin hat im ehrwürdigen Höchster Bolongaropalast seinen neuen Spielort gefunden. Grund genug, dies gebührend zu feiern.
Die Zeit drängt – mal wieder. Am 27. August muss alles fertig sein, wenn das Filmtheater Valentin in einem 50 Sitze fassenden, zum Kino umgebauten Saal des Höchster Bolongaropa-lastes seinen Spielbetrieb wieder aufnimmt. „Das wird ein Herzschlagfinale“, sagt Valentin-Gründer Werner Rosmaity, der gemeinsam mit Holger Ziegler das „Kultkino“ leitet, fügt aber augenzwinkernd hinzu: „Wir sind es gewohnt zu improvisieren.“

Erinnern wir uns: 1994 wurde das Filmtheater Valentin in einem Ex-Truppenkino der alliierten Streitkräfte in der entlegenen Windthorststraße eröffnet. Dort gelang es den Machern, „uns über zwei Jahrzehnte als kulturelle Einrichtung zu etablieren“, Programmkino auf hohem Niveau lautete die Devise. Im Dezember 2011 war dann Schluss. Man musste dem Klinikum Höchst und einer Kindertagesstätte weichen, eine neue Wirkungsstätte wurde bald gefunden: der Höchster Bahnhof. Da dieser jedoch bis 2014 umgebaut wird, kam von Seiten der Stadt der Vorschlag einer Interimslösung: Besagter 50-Plätze-Saal im Denkmal geschützten Bolongaropalast. Ein Kompromiss, den Rosmaity und Ziegler „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ sehen: die nun sehr zentrale Lage einerseits, den um fast 200 Plätze reduzierten Raumumfang auf der anderen.

Aber da müssen sie jetzt durch und haben auch schon Pläne, wie sie den gewonnenen Ortsvorteil kreativ nutzen wollen. Erst einmal soll gefeiert werden: Am 27.8. steigt im Palastgarten die große Wiedereröffnungsparty mit einem Live-Auftritt des 81-jährigen Jazzsängers Bill Ramsey, einer „Höchster Legende“. Denn zu seiner Armeezeit war Ramsey genau dort beim Soldatensänger AFN beschäftigt. Und wie gesagt: Auch das Filmtheater Valentin verdankt der US-Army viel. So schließt sich ein Kreis. „Wir sind die Bewahrer der amerikanischen Besatzungskultur“, scherzt Werner Rosmaity. „Vielleicht sollten wir uns in ‚Valentine’ umbenennen.“ Andreas Dosch

>> Eröffungsparty, Bolongarostraße 105: 27.8., 18 Uhr: Bill Ramsey (ausverkauft), 21 Uhr: Filmvorführung „Radio Star – Die AFN Story“ (Eintritt frei)
 
24. August 2012, 10.40 Uhr
Andreas Dosch
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Historisches Museum Frankfurt
Frankfurt – Stadt der Fotografinnen
Eine Sonderausstellung im Historischen Museum präsentiert Frankfurt als Stadt der Fotografinnen – und zeigt 40 Frauen, die unser Bild von diesem Ort von 1844 bis 2024 mitgeprägt haben oder noch prägen.
Text: Katharina Cichosch / Foto: Inge Werth, Serie Im Bett - Junger Mann liegend im Hochbett © HMF, Inge Werth
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
16. Juni 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Trilok Gurtu Quartett
    Stadttheater | 18.00 Uhr
  • Holding Absence
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Sommermatineé der Blechbläser
    Musikschule Bad Nauheim | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Carmen à trois
    Wasserburg | 12.00 Uhr
  • La Juive
    Oper Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Bright Brass Quintet
    Festeburgkirche | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Cyrano de Bergerac: „Ich schreibe Ihnen mit rohem Blut“
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
  • Der zerbrochne Krug
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Die Einladung
    Die Komödie | 18.00 Uhr
Kunst
  • Natalia Romik. Architekturen des Überlebens
    Jüdisches Museum | 11.00 Uhr
  • Polo
    caricatura museum frankfurt | 11.00 Uhr
  • Klangquellen
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Deine Kämpfe – Meine Kämpfe
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Ali Baba und die 40 Räuber
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Nichts oder Herr Käseweis fliegt zum Mond
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
und sonst
  • FahrRad!-Tag im GrünGürtel
    GrünGürtel | 10.00 Uhr
  • Frankfurt Galaxy – Wroclaw Panthers
    PSD Bank Arena | 13.00 Uhr
  • Mainuferfest
    Büsingpark | 10.00 Uhr
Freie Stellen