Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Städel Museum
Foto: © Städel Museum

Sunday Session

Laue Sommerabende im Frankfurter Städel Museum

Unvergessliche Sommer-Sonntage mit Live Musik verspricht das Städel Museum in Frankfurt für drei Abende im Mai, Juni und August. Für Drinks und Kulinarisches wird ebenfalls gesorgt.
Am 26. Mai feiern die „Sunday Sessions“ ihre Premiere. Und noch zwei Mal kann man die neue Veranstaltungsreihe im Städel Garten danach noch genießen: am 9. Juni und am 18. August. Dafür kooperiert das Museum mit dem Kollektiv Riverside Session und der Frankfurter Bar AMP. Das garantiert chillige, improvisierte Musik zwischen Funk, Jazz, Hip-Hop, Afro, Latin und Soul sowie kühle Drinks und kulinarische Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre.

„An allen drei Terminen führen junge Kunstvermittler zu ausgewählten Kunstwerken im Städel Garten sowie in der Sammlung Gegenwartskunst“

„An allen drei Terminen führen junge Kunstvermittler zu ausgewählten Kunstwerken im Städel Garten sowie in der Sammlung Gegenwartskunst, die mit mehr als 230 Werken von 170 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Schulen, Stilrichtungen und Gruppierungen einen Überblick über die Kunst nach 1945 bietet“, wirbt das Museum für einen ganz besonderen Bonus. Zudem finden Kurzführungen durch die Ausstellung „Mirror of Thoughts“ des Künstlerduos Muntean/Rosenblum statt. Im Städel Garten besteht zur Sunday Session am 9. Juni letztmals die Gelegenheit, den grotesken Kreaturen der Werkgruppe sunrise. east. (2005) des Installationskünstlers Ugo Rondinone von Angesicht zu Angesicht zu begegnen.

Info
Sunday Sessions
Städel Museum, Schaumainkai 63
Premiere: 26. Mai; weitere Termine: 9. Juni, 18. August
Tickets unter staedelmuseum.de
 
23. Mai 2024, 11.05 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Historisches Museum Frankfurt
Frankfurt – Stadt der Fotografinnen
Eine Sonderausstellung im Historischen Museum präsentiert Frankfurt als Stadt der Fotografinnen – und zeigt 40 Frauen, die unser Bild von diesem Ort von 1844 bis 2024 mitgeprägt haben oder noch prägen.
Text: Katharina Cichosch / Foto: Inge Werth, Serie Im Bett - Junger Mann liegend im Hochbett © HMF, Inge Werth
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
16. Juni 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Trilok Gurtu Quartett
    Stadttheater | 18.00 Uhr
  • Holding Absence
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Sommermatineé der Blechbläser
    Musikschule Bad Nauheim | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Carmen à trois
    Wasserburg | 12.00 Uhr
  • La Juive
    Oper Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Bright Brass Quintet
    Festeburgkirche | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Cyrano de Bergerac: „Ich schreibe Ihnen mit rohem Blut“
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
  • Der zerbrochne Krug
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Die Einladung
    Die Komödie | 18.00 Uhr
Kunst
  • Natalia Romik. Architekturen des Überlebens
    Jüdisches Museum | 11.00 Uhr
  • Polo
    caricatura museum frankfurt | 11.00 Uhr
  • Klangquellen
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Deine Kämpfe – Meine Kämpfe
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Ali Baba und die 40 Räuber
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Nichts oder Herr Käseweis fliegt zum Mond
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
und sonst
  • FahrRad!-Tag im GrünGürtel
    GrünGürtel | 10.00 Uhr
  • Frankfurt Galaxy – Wroclaw Panthers
    PSD Bank Arena | 13.00 Uhr
  • Mainuferfest
    Büsingpark | 10.00 Uhr
Freie Stellen