eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Tamara Marszalkowski
Foto: Tamara Marszalkowski

Städel, Schirn und Liebieghaus

Philipp Demandt tritt sein Amt als dreifacher Direktor an

Der dreifache Direktor Philipp Demandt meldet sich zum Dienst: Der neue Leiter für Städel Museum, Schirn Kunsthalle und Liebieghaus Skulpturensammlung stellte sich am Donnerstag vor, bevor es am 1. Oktober losgeht.
Philipp Demandt (Bild m.) ist ab dem 1. Oktober 2016 Direktor von Städel Museum, Schirn Kunsthalle und Liebieghaus Skulpturensammlung. Damit tritt er die Nachfolge von Max Hollein an, der 15 Jahre lang in Frankfurt als Direktor tätig war. Zum Juni ging er ans Fine Arts Museums of San Francisco. Demandt habe den Kopf schon voller Ideen, doch sein Konzept heiße: "Kontinuität". Auch schwirrten ihm bereits Namen von zeitgenössischen Künstlern im Kopf, mit denen er gerne zusammenarbeiten würde. "Ich möchte aber erst einmal mit den Kollegen darüber reden", so Demandt.

Demandt war von 2012 bis 2016 Leiter der Alten Nationalgalerie in Berlin. Der 45-Jährige studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Publizistik. 2001 promovierte er an der Freien Universität Berlin zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Königin-Luise-Porträts von Johann Gottfried Schadow und Christian Daniel Rauch. Sein Fachgebiet sei Skulptur des 18. Jahrhunderts. Das sei auch ein Grund, warum sich Demandt unter anderem sehr auf die Arbeit mit dem Liebieghaus freue. Als Leiter der Alten Nationalgalerie machte er mit Ausstellungen wie "Rembrandt Bugatti", "Impressionismus/Expressionismus. Kunstwende" und "Der Mönch ist zurück" auf sich aufmerksam.

Demandt sagt, für ihn seien alle musealen Bereiche wichtig: das Sammeln, das Forschen, Bewahren und Vermitteln. Er betont, wie wichtig es sei das gesamte Spektrum der Vermittlungspädagogik zu nutzen. Eine besondere Rolle falle dabei der Digitalisierung zu. "Alle Bereiche des Museums sollten digital zugänglich sein", so Demandt. Frankfurt nehme in der Digitalisierung bereits eine Pionierstellung ein.

Besonders hebt er hervor, dass er sich auf die Arbeit mit der Schirn Kunsthalle als "Haus der Entdeckungen" freue. "Entdeckungen sind auch für mich immer ein zentrales Thema gewesen", so Demandt. Konkrete programmatische Details gab er noch nicht preis. Er wolle sich lieber auf die strategischen Aufgaben konzentrieren. Er sei nicht als "Super-Kurator" gekommen, sondern als Direktor.

Nikolaus Schweickart, Vorsitzender der Administration des Städel Museums sagte: "Mit Philipp Demandt haben wir unseren Wunschkandidaten bekommen." Auch Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt freue sich auf die gemeinsame Arbeit mit Demandt. Sie versteht den Wechsel Demandts von Berlin nach Frankfurt als "Zeichen unserer Vitalität als Kunststadt".
 
30. September 2016, 08.18 Uhr
Tamara Marszalkowski
 
Tamara Marszalkowski
Theaterredakteurin. Jahrgang 1987, Studium der Kunstgeschichte, Ethnologie und Pädagogik in Frankfurt, seit 2015 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Tamara Marszalkowski >>
Mail schreiben
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Zum 44. Mal treffen sich die Mitglieder der donaldistischen Vereinigung zu ihrem Kongress – diesmal in Frankfurt. Interessierte können kostenlos teilnehmen.
Text: Till Geginat / Foto: AdobeStock/Acento Creativo
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen