Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Jahrhunderthalle GmbH
Foto: Jahrhunderthalle GmbH

„Sommerwiese 2022“: Horace Andy

Geradezu geniales Alterswerk

Ab 6. August gibt es auf der „Sommerwiese“ an der Jahrhunderthalle wieder drei Wochen Kulturprogramm. Mit Horace Andy kommt sogar eine Reggae-Legende mit der Dub Asante Band nach Unterliederbach.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Open-Air-Bühne neben der Jahrhunderthalle in Unterliederbach. Im August bringen da Brotfabrik, Jahrhunderthalle, Markus Gardian Booking und Zoom Acts wie Mine, Culture Candela, das Hypnotic Brass Ensemble oder The Monsters auf die Bühne. Das absolute Highlight verspricht der Auftritt von Horace Andy zu werden. Die Idee hatte, von Gardian nach Vorschlägen gefragt, Jean Trouillet, der zuletzt mit seinen „Musik & Diskurs“-Terminen in der Brotfabrik auf sich und seine Arbeit aufmerksam machte. „Mir war klar, dass man mal einen Top-Künstler aus Jamaika aufbieten müsste und da ich das neue Album von Horace Andy großartig finde, schlug ich ihn vor“, erzählt der Musikmanager und Journalist. Danach ging die Recherche los, wie man ihn verpflichten könne. „Er tritt super selten mit Band auf, macht oft nur Soundsystem-Shows“, wußte Trouillet.

Horace Andy hat im Mai eine Show im Ruhrgebiet gespielt und diese in Frankfurt ist sein einziger weiterer Deutschland-Auftritt. Dass die Zusage schließlich kam, bedeutet für Trouillet, der früh Musiker wie Youssou N’Dour und Nusrat Fateh Ali Khan an den Main holte, dass sich ein Herzenswunsch realisieren ließ. „Endlich wieder einmal ein richtig großes Reggae-Konzert in Frankfurt und dann noch einen der Top- und noch lebenden Roots-Reggae-Künstler“, schwärmt er. „71 Jahre ist er nun und hat dieses Jahr ein geradezu geniales Alterswerk veröffentlicht. Man glaubt kaum, die Stimme eines älteren Mannes zu hören, so frisch erscheint er uns.“

Bevor Andy um 20 Uhr auf die Bühne geht, heizen drei Frankfurter Soundsystems als Opener den ganzen Nachmittag mit Rocksteady, Ska, Roots, Dub und Reggae aus Afrika und der Karibik das Publikum ein. In den Tagen danach stehen u.a. noch Mine, Culcha Candela, das Hypnotic Brass Ensemble und The Monsters auf dem Programm. Einen Frankfurter Tag gibt es am 21. August wo Gastone, The OhOhOhs und Nachttierhaus auf Shantel mit seinem Bucovina Club Orkesta treffen. Auch ein Kinderprogramm gibt es am 14. August mit Dikka und Unter meinem Bett, dabei u.a. Andreas Dorau und Bernd Begemann.

>> Das vollständige Programm finden Sie unter www.sommerwiese.net
 
3. August 2022, 11.40 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen