Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Reflecta – Rethink your world“

Ein Filmfestival der besonderen Art

Immer mehr Menschen befassen sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Fairtrade und Menschenrechten – um eben diese Themen geht es beim Filmfestival „Reflecta“, das Ende September in Wiesbaden stattfindet.
Das “Reflecta – Rethink your world“ Filmfestival geht in Deutschland in die vierte Runde. Vom 23. bis zum 25.9.ist es auf der Caligari Filmbühne in Wiesbaden zu Gast. An drei Tagen wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit Filmen und Workshops angeboten. Die zentralen Themen dabei sind Nachhaltigkeit und Umwelt. Wie der Name schon verrät, geht es bei dem Festival darum, zu reflektieren, die eigenen Handlungen zu hinterfragen und die Welt, in der wir leben, zu überdenken.
Einen Höhepunkt des Festivals bilden die Preisverleihungen. Am 24. September werden der, mit 500 Euro Preisgeld dotierte „Reflecta Artivist Award“ und der Publikumspreis verliehen. Der „Reflecta Artivist Award“ zeichnet Kunst aus, die bewegt und Menschen dazu animiert, sich mehr mit ihrer Umwelt und dem sozialen Umfeld auseinanderzusetzen. Der Preis soll das Engagement von Künstlern für eine umweltgerechtere und sozialere Welt fördern.

Ein reguläres Tagesticket kostet 10 Euro. Man kann jedoch auch einen Unterstützerpreis zahlen. Wer mag, kann sich gleich einen 3-Tage Festivalpass holen.

Wer sich jetzt noch kurzfristig dazu entscheiden sollte, einen Kurzfilm einzureichen, um sich auf den „Reflecta Artivist Award“ zu bewerben, sollte sich beeilen. Einsendeschluss für die Kurzfilme ist der 15. August. Wichtig: Die Filme dürfen nicht älter als zwei Jahre sein und sollten eine Länge von zehn Minuten nicht überschreiten.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Festival finden Sie unter: www.reflecta.org/
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. August 2016, 09.27 Uhr
oh
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Trotz Pandemie-Folgen und gestiegener Kosten zeigen sich Teile der Frankfurter Kulturlandschaft optimistisch: Museen und Veranstaltungsorte verzeichneten 2024 steigende Besucherzahlen und wachsendes Interesse.
Text: Florian Aupor / Foto: Foto © Städel Museum - Norbert Miguletz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen