Partner
Physiker entschleiert Esoterik
Quantenquark im Club Voltaire
Esoteriker bedienen sich gerne bei der Physik, um ihre Konzepte zu rechtfertigen. Der Physiker Holm Hümmler stellt in einem Vortrag im Club Voltaire klar, dass das nichts mit Naturwissenschaft zu tun hat.
Quantenmechanik und Relativitätstheorie werden gerne bemüht, um esoterische Konzepte zu rechtfertigen: Aus den Quanten sollen sich das Jenseits oder die Wanderung von Seelen beweisen lassen, und der Alternativmedizin-Autor Deepak Chopra wirbt für "Quantenheilung".
Der Physiker Holm Hümmler erklärt bei einem Vortrag im Club Voltaire, womit sich die moderne Physik wirklich beschäftigt und wie Esoteriker die Physik gezielt mißverstehen, um ihren Glaubenssätzen einen schein-wissenschaftlichen Anstrich zu geben. Er widerlegt einige der abstrusesten Beispiele.
Holm Hümmler ist promovierter Physiker und Sprecher der Skeptiker Rhein-Main in der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP).
>> Relativer Quantenquark – kann moderne Physik die Esoterik belegen?, Vortrag, Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Physiker Holm Hümmler erklärt bei einem Vortrag im Club Voltaire, womit sich die moderne Physik wirklich beschäftigt und wie Esoteriker die Physik gezielt mißverstehen, um ihren Glaubenssätzen einen schein-wissenschaftlichen Anstrich zu geben. Er widerlegt einige der abstrusesten Beispiele.
Holm Hümmler ist promovierter Physiker und Sprecher der Skeptiker Rhein-Main in der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP).
>> Relativer Quantenquark – kann moderne Physik die Esoterik belegen?, Vortrag, Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
21. Januar 2015, 12.10 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Kinopremieren im Oktober
Cineastische Reisen von Bayern in die Wüste
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF

KulturMeistgelesen
- Ach was. Loriot zum Hundertsten„Und dann macht es Puff“: Von Möpsen, Familie Hoppenstedt – und der Steinlaus
- FratopiaKostenlos und ohne Buchung: Neue Klänge für alle in der Alten Oper
- MMKChanneling
- Filmkollektiv FrankfurtFilmstandort Frankfurt konkurrenzfähig machen
- Stilistisch völlig offen„Song Slam“-Premiere im Internationalem Theater Frankfurt
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen