Kammermusik trifft auf Bar-Atmosphäre: Zwei Streichquintette stehen im Mittelpunkt des Eröffnungsprogramms zur neuen Konzertreihe „Kammerflimmern im Orange Peel“ mit Musikern des hr-Sinfonieorchesters.
Detlef Kinsler /
Am Mittwoch, 13. März, um 20.30 Uhr spielen Andrea Kim (unser Bild) und Elisabeth Krause-Stephan (Violine), Dirk Niewöhner und Peter Zelienka (Viola) sowie Christiane Steppan (Violoncello) im Frankfurter Club Orange Peel in der Kaiserstraße 39.
Das Streichquintett etablierte sich im ausgehenden 18. Jahrhundert. Seine Entwicklung wurde nicht zuletzt durch Wolfgang Amadeus Mozart geprägt, dessen D-Dur-Quintett KV 593 beim ersten „Kammerflimmern“ zu erleben ist. Als beindruckendes Schwergewicht aus der deutsch-österreichischen Romantik folgt darauf das Streichquintett F-Dur des spätberufenen großen Sinfonikers Anton Bruckner. Dieses Quintett Bruckners ist dessen einziges bedeutendes Kammermusikwerk. Sein ausgedehntes Adagio ist rund 14 Minuten lang und weckte selbst bei den vielen Bruckner-Gegnern der damaligen Zeit schon uneingeschränkte Bewunderung. Es stamme „direct aus dem Paradiese“, wie der Musikpublizist und glühende Brahms-Verehrer Max Kalbeck feststellte.
Konzertkarten zu 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Schüler und Studenten bekommen 25 Prozent Ermäßigung.