Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Christoph Kanty
Foto: Christoph Kanty

Main Matsuri Festival

Japanisches Sommerfest am Mainufer

Auch das Main Matsuri Japan Festival meldet sich nach pandemiebedingter Pause und mit einem umfangreichen Programm zurück. An drei Tagen verwandelt sich der Walther-von-Cronberg-Platz in Sachsenhausen in einen japanischen Kulturtempel.
Von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. August, bietet das Japanische Kultur- und Sprachzentrum am Sachsenhäuser Walter-von-Cronberg-Platz erneut ein japanisches Sommerfest mit ausführlichem Programm auf zwei Bühnen sowie zahlreichen Essens- und Informationsständen an. Im Mittelpunkt steht das Unterfangen, die zahlreichen Aspekte der Nippon-Kultur in die Rhein-Main-Metropole zu transportieren. Auf den Bühnen unterhalten am Freitag ab 14 Uhr sowie an den Folgetagen ab 11 Uhr rund 30 Künstler und Gruppen zwischen Musik, Tanz und weiterer Performance wie Schwertkampf oder Modeschauen die Besucherinnen und Besucher.

An den Infoständen sind neben kommerziellen Anbietern und den Veranstaltern ebenso das Filmfest Nippon Connection, die Deutsch-Japanische Gesellschaft und der CosDay-Verein vertreten. Aus diesem Grund dürfen der beliebte – schon ausgebuchte – Cosplay Contest am Samstag sowie der Cosplay Walking Contest am Freitag und Sonntag auch nicht fehlen. Bei beiden soll es jedoch nicht um Perfektion, sondern um Spaß und Vielfalt gehen. Mit traditionellen Tee-Zeremonien am Sonntag, einer Sushi-Kochshow und einem Ikebana-Workshop am Samstag (14 Uhr) kommen Kulinarik und Gestaltung gleichsam zu Ehren.

Eingebunden wurde ebenso das benachbarte Harmonie-Kino mit zwei Anime-Vorstellungen. Bei „Jujutsu Kaisen 0“ (Samtag, 23 Uhr) handelt es sich um ein Prequel zur erfolgreichen, auf einem Manga basierenden Actionserie. Romantischer geht es in „Josie, der Tiger und die Fische“ (Sonntag, 12 Uhr) zu, dem mehrfach adaptierten Stoff um die Annäherung zwischen einem behinderten, aufmüpfigen Mädchen und einem jungen Studenten als ihrem Betreuer.

Aufgrund des organisatorischen Aufwands wird ein Betrag von fünf Euro pro Tag oder 13 Euro für ein Wochenendticket beim Festival erhoben. Für Kinder bis 12 Jahren ist der Eintritt frei. Mehr zum Programm unter www.main-matsuri.com
 
11. August 2022, 11.11 Uhr
Gregor Ries
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Nicht nur Weihnachten: Unsere Streaming-Highlights im Dezember mit einer erzwungenen Aufarbeitung im Frankfurt der 1960er-Jahre, dem Finale der in Deutschland kaum gewürdigten Serie „Billions“ und einer Sherlock Holmes-Saga für die Gen Z.
Text: Daniel Urban / Foto: The Walt Disney Company 2023
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen