Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Liquid Poster Detail © Tobias Rehberger
Foto: Liquid Poster Detail © Tobias Rehberger

„Liquid Poster“

Tobias Rehberger schafft hybride NFT-Kunst

In seiner aktuellen Arbeit „Fairytales & Conspirancies“ widmet sich Tobias Rehberger hybrider NFT-Kunst. Aus diesem Anlass hat er fünf digitale Collagen kreiert. Diese sogenannten „Liquid Poster“ werden bei einer Vernissage am Mittwoch im TechQuartier ausgestellt.
Tobias Rehberger widmet sich in seiner aktuellen Arbeit „Fairytales & Conspiracies“ hybrider NFT-Kunst. Aus Materialien der Bildagentur action press hat er fünf digitale animierte Collagen, sogenannte „Liquid Poster“ geschaffen. Diese werden bei einer Vernissage am kommenden Mittwoch ab 18 Uhr im TechQuartier in Frankfurt gezeigt.

Die fünf Liquid Poster setzen sich aus insgesamt 3750 Frames zusammen, die wiederum als NFTs realisiert sind. Neben dem digitalen Frame, den die NFT-Käuferinnen und -Käufer erhalten, bekommen sie zudem einen handsignierten A1-Druck des Frames. Der Druck wird der Käuferin oder dem Käufer weltweit nach Hause geliefert.

Die geloopten Clips der Liquid Poster sind mit Zitaten aus Max Frischs Buch „Fragebogen“ bestückt und werden mit Musik von DJ Markus Nikolai untermalt. Laut action press spielen die Werke mit Urheberschaft und Originalität, da die Collagen auf Bestehendes zurückgreifen, um Neues zu kreieren.

Jeder einzelne Frame der Collagen wird zudem als hochaufgelöstes NFT realisiert. Das NFT wird erst dann erzeugt und in eine digitale Etherum-Wallet übertragen, wenn sich eine Interessentin oder ein Interessent für das Werk entscheidet. Die Preise der NFTs werden in der Kryptowährung ETH ausgewiesen, umgerechnet befinden sie sich also im dreistelligen Euro-Bereich.

Tobias Rehberger ist seit 2001 Professor an der Städelschule. Seine Ausstellungen werden weltweit gezeigt, aktuell etwa in China, Italien oder auch in den USA.
 
27. September 2022, 11.38 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Vom Super-8-Home-Movie bis zur aktuellen Kinoproduktion – so weit reicht die Auswahl der vierten Frankfurter Frauen Film Tage „Remake“, die vom 5. bis zum 10. Dezember in den Frankfurter Kinos stattfinden.
Text: Gregor Ries / Foto: „Norrtullsligan“, Schweden 1923, R: Per Lindberg © Swedisch Film Institute
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen