Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nils Bremer
Foto: Nils Bremer

Kunstverein: Foto-Wettbewerb #EagleEyeContest

Fotografiert die Spionagezentren von NSA, BND und Co.!

Der Künstler Travor Paglen plant eine Schau im Kunstverein - und ruft zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem die Zentren der Spionage fotografiert werden sollen. Das Rhein-Main-Gebiet bietet dafür viele Motive.
"Landschaften der Überwachung" sollen also fotografiert werden: "Von Basisstationen der amerikanischen NSA und des deutschen BND mitten unter uns, bis hin zur geheimen Spionage-Ausrüstung in US-Botschaften und Konsulaten, richtet der Eagle-Eye Photo Contest sein Augenmerk auf die uns überall umgebenden Landschaften der Überwachung", heißt es in der Ausschreibung. Aus den Snowden-Dokumenten wissen wir, dass das Rhein-Main-Gebiet zu den herausragenden Einsatzgebieten von Spionen zählt. In Frankfurt sollen CIA- und NSA-Mitarbeiter als Diplomaten getarnt arbeiten, in Griesheim bei Darmstadt steht der Dagger-Komplex, mit der Frage, ob von dort aus der riesige Frankfurter Internet-Knotenpunkt abgehört wird, beschäftigte sich schon der hessische Landtag. Womit wir in Wiesbaden wären, wo bis Ende des Jahres auf dem Gelände der Clay-Kaserne in Erbenheim ein Aufklärungszentrum der NSA errichtet wird.

Der Umfang dieser und anderer Spionagetätigkeiten mag enorm sein, doch fotografisch ist er unterbelichtet. Wie sehen die Gebäude eigentlich aus, von denen aus überwacht wird? Bis zum 31. Mai 2015 sind Fotografen, Künstler und alle anderen dazu aufgerufen, für den Eagle-Eye Photo Contest mit ihren Kameras sowohl zu dokumentieren als auch zu recherchieren und das Bekannte wie das Unbekannte, das Schöne, Seltsame, Bedrohliche und Alltägliche mit Hilfe der Fotografie aufzudecken, festzuhalten und sichtbar zu machen. Nicht nur im Rhein-Main-Gebiet, versteht sich.

Ins Leben gerufen haben den Wettbewerb der Frankfurter Kunstverein und der Künstler Trevor Paglen, der sich schon seit Jahren mit dem Überwachungskomplex beschäftigt und auch an der soeben oscarprämierten Snowden-Doku Citizenfour beteiligt war. Paglen arbeitet dabei auf der Schnittstelle zwischen Reportage und Kunst. Er dokumentiert Satelliten, Geheimdienst-Gebäude, Drohnen, spielt dabei mit fotografischen Stilmitteln wie dem Zoom und der Unschärfe und will so dem Betrachter vor allem eines vermitteln: genauer hinzuschauen. Das sollen nun auch die Einreicher des Foto-Wettbewerbs. Die Teilnahme ist dabei bestechend einfach: Während der Laufzeit können Bilder in sozialen Medien unter dem Hashtag #EagleEyeContest geteilt und über die Webseite eingereicht werden. Dort ist auch eine Karte, die gerne erweitert werden darf, mit Standorten zu finden.

Im Juni wird dann eine Jury die Einreichungen bewerten. Sie besteht neben Trevor Paglen aus Franziska Nori, der Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, Ditmar Schädel, dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Photograhie, Nils Bremer, dem Chefredakteur des Journal Frankfurt und Luminita Sabau, der früheren Leiterin der Kunstsammlung der DZ Bank und Sprecherin der RAY-Fotografieprojekte. Die drei prämierten Fotografien werden vom 20. Juni bis 30. August 2015 bei der Ausstellung „Trevor Paglen: The Octopus“ im Kunstverein präsentiert und im Journal Frankfurt publiziert.

Foto: Der Mittelwellensender der American Forces Network (AFN) in Oberursel-Weißkirchen.
 
22. März 2015, 19.49 Uhr
nil
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
18. Darmstädter Jazzforum
Wohin geht der Jazz?
Vom 27. bis 30. September heißt es in Darmstadt „Destination Unknown: Die Zukunft des Jazz“. Die Antwort, wie es um ihn bestellt ist, soll im Verlauf des „18. Darmstädter Jazzforums“ erörtert werden. Neben Vorträgen und Panels gibt es natürlich auch Konzerte.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Julius Eastman Projekt © Niclas Weber
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Urmel schlüpft aus dem Ei
    Theater Rüsselsheim | 09.00 Uhr
  • Lego Treff
    Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Tuesday Night Skating
    Hafenpark | 20.30 Uhr
  • Wo steht Lateinamerika im neuen Ost-West-Konflikt? – Poltische Positionen zwischen Antiamerikanismus und Panamerikanismus
    Saalbau Dornbusch | 19.30 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 17.00 Uhr
Kunst
  • Follow Fluxus. Daniela Ortiz
    Nassauischer Kunstverein | 14.00 Uhr
  • Leidenschaftlich Figurativ
    Kunsthalle Jesuitenkirche | 10.00 Uhr
  • Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern
    Kunsthaus | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Leon Wenzel
    Kurtheater | 19.30 Uhr
  • Oper to go
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 19.00 Uhr
  • Vadim Gluzman, Pinchas Zukerman, Seiji Okamoto u.a.
    Casals Forum | 19.45 Uhr
Theater / Literatur
  • Terézia Mora
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Das wirkliche Leben
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Elena Fischer
    Stadtkirche | 19.00 Uhr
Freie Stellen