Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Elena und Samora Pinderhughes © Jazz Montez
Foto: Elena und Samora Pinderhughes © Jazz Montez

Jazz-Konzert des Monats

Samora Pinderhughes bei „Jazz Montez“

Der Pianist Samora Pinderhughes verwandelt Kummer in berührende Musik. Beim Konzert im Kunstverein Familie Montez in Frankfurt tritt er mit seiner Schwester auf.
Vor Samora Pinderhughes ziehen alle den Hut. Sogar die renommierte The New York Times, die sich seinem „The Healing Project“ widmete und seine 2022-er Produktion „The Grief“ zu den zehn besten Alben des Jahres zählte. „The Healing Project“ schafft künstlerische Werke, kollektive Heilungsräume und Initiativen zur Interessenvertretung in Zusammenarbeit mit Menschen, die von struktureller Gewalt betroffen sind, um eine Welt aufzubauen, die auf Heilung statt auf Bestrafung basiert.

Der Pianist und Komponist studiert in Harvard und promoviert am Harvard Department of Music in „Creative Practice and Critical Inquiry“ (kreative Praxis und kritische Untersuchung). Pinderhughes ist nicht nur Komponist und Interpret, sondern auch Filmemacher. Wie interdisziplinär er seinen Auftritt im Kunstverein Familie Montez gestalten wird, darauf darf man gespannt sein.

Konzert in Frankfurt mit seiner Schwester Elena

Was seine Musik betrifft, hat das legendäre Jazz, Blues & Beyond-Magazin Downbeat folgende Zeile zum Album „Grief“ geschrieben: „Mit einer dominanten Klanglandschaft, die so ruhig, zaghaft und introspektiv wie ein Gebet ist, fungiert ,Grief’ als Soundtrack für einen meditativen Spaziergang durch eine Galerie von schwerwiegenden sozialen Ungerechtigkeiten und Verlusten.“

Er steht in der Tradition der schwarzen Surrealisten, die Wort, Ton und Bild für die Zwecke der Revolution verbinden. Nach Frankfurt bringt er seine Schwester, die Flötistin und Sängerin Elena Pinderhughes mit.

Info
Jazz Montez presents
Samora Pinderhughes feat. Elena Pinderhughes, Sonntag, 19.5., 20 Uhr, Kunstverein Familie Montez, Honsellstr. 7, 60314 Frankfurt
Tickets im VVK: 20€, 12,50€ ermäßigt
Tickets an der Abendkasse: 25€, 15€ ermäßigt Online sind sie hier erhältlich.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Mai 2024, 07.56 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Trotz Pandemie-Folgen und gestiegener Kosten zeigen sich Teile der Frankfurter Kulturlandschaft optimistisch: Museen und Veranstaltungsorte verzeichneten 2024 steigende Besucherzahlen und wachsendes Interesse.
Text: Florian Aupor / Foto: © Städel Museum/Norbert Miguletz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen