Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Grace Jones: Absolut authentisch

grace_kinsler_715
Gerade fragte sich das Publikum in der nicht ausverkauften Jahrhunderthalle (die Tickets waren schon schweineteuer) noch, wie denn die Gruppe Trybez (ein Santa Esmeralda-Milli Vanilli-Loona-Verschnitt, eher alt- und hausbacken) in den Genuss des Vorprogramms von Grace Jones gekommen sei, prompt beantwortete der Sänger mit den Dreadlocks die brennende Frage und bedankte sich brav bei seiner Mama, dem „Hurricane“, der schon hinter der Bühne warte, für die Chance hier aufzutreten. Doch der Nachwuchs war schnell vergessen, als Grace Jones mit viel Theaterdonner nach einer Pause ihre Selbstinszenierung begann – hinter einem Vorhang und auf einer Hebebühne hoch über den Musikern zeigte sie ihre markante Silhouette, Beine bis in den Himmel, fast kahler Schädel: „Nighclubbing“ hieß die Devise.

Massive Bässe fuhren dem teils doch schon gesetzteren Publikum (selbst ein Sven Väth sieht bald aus wie Max Raabe) in die Magengrube, Gitarre und Synthesizer lieferten schrille, scharfe Sound am anderen Spektrum der Frequenzskala und Grace’ tiefe, diabolische Stimme tat ein übriges, um auf den Abend einzustimmen. Leiser als beim parallel stattfindenden Konzert von ACDC ein paar Kilometer stadteinwärts würde es hier ganz sicher nicht werden. Aber auch gut? Comebacks haben oft ihre eigene Gesetzmäßigkeit. Nach 20 Jahren ein neues Album, als androgyne Stilikone mit 60 noch mal auf Tour gehen, sich öffentlich und so nah zeigen – das hätte auch in die Hose gehen können.

Aber Grace Jones, noch immer so sehnig und geschmeidig, wie wir sie aus den regelmäßigen Wiederholungen des James-Bond-Films „Im Angesicht des Todes“ kennen, ist nach wie vor eine Augenweide, was sie auch grace_teufel_kinslerweidlich zur Schau stellte in ständig wechselnden Kostümen (mal Lebefrau, mal Teufel oder Kleopatra gar futuristische Göttin oder Cat Woman) und viel nackter Haut. Aber selbst wenn sie das gekonnte Muskelspiel ihres wohl geformten Pos demonstrierte, war das nicht peinlich. Und mehr Sex Appeal als alle Pussycat Dolls zusammen hat sie ohnehin. Das hatte ich prophezeit, das erfüllt sie auch locker, quasi auf der halben, Verzeihung!, Arschbacke. Auch musikalisch ist ihr ganz eigener Reggae-Chanson-Electro-Dance-80’s-Dub-Mix nicht anachronistisch, sondern absolut authentisch, und die Band ein Bringer, ob sie akustisch, sehr elektronisch (bis elektronisch) oder gar in symphonischer Klanganmutung und –qualität spielt. Und der Abend war gespickt mit Hits, eigenen Kostümen und „spezial effects“ (inklusive aus der Mode gekommenen Laserlichts) und auch einem Gast: Jürgen Köhler formerly known as the Akkordionspieler of Paddy Goes to Holyhead, der zu „Libertango“ auf die Bühne kam und von Grace becirct wurde.

Die musikalischen Kontraste wurden scharf und dramaturgisch wohl gewählt gesetzt im Mix aus Songs vom aktuellen Album und alten, frenetisch bejubelten Hits. Police’ „Demolition Man“ mit fast destruktiver Gewalt folgte der bereits erwähnte „Libertango“, Pariser Flair in „La Vie En Rose“ kontrastierte sie mit New Yorker Disco-Funk à la „Bumper“. Bryan Ferrys „Love Is The Drug“ nahm sie jegliche Schnulzenkomponente und machte es zum Electropunk. Gefolgt von „Slave To The Rhythm“ und Jones’ Kampf mit der Riesenwindmaschine in „Hurricane“. Dass sie Fans aus dem Publikum zum Tanzen auf die Bühne holte, dann bei vollem Saallicht noch mal raus kam, um sich auf deutsch mehr als herzlich zu bedanken, zeigte, dass Grace keine reine Kunstfigur ist, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut. Und die Frau ist ein Ereignis.

Detlef Kinsler
 
26. März 2009, 17.00 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Historisches Museum Frankfurt
Zeitgenössische Kunst von Wanda Pratschke
Im Lichthof des Historischen Museums Frankfurt werden anlässlich ihres 85. Geburtstags Positionen zeitgenössischer Kunst von Wanda Pratschke präsentiert. Im Mittelpunkt steht die Bronze namens „Traum“.
Text: Sina Claßen / Foto: Historisches Museum Frankfurt © Stadt Frankfurt LUMEN
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
19. April 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Female Duo
    Alte Nikolaikirche am Römerberg | 19.00 Uhr
  • Luciano Biondini, Michel Godard und Lucas Niggli
    St. Bonifatius | 20.00 Uhr
  • Joya Marleen
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Nightlife
  • The Big Easy
    Colos-Saal | 23.30 Uhr
  • Gibson Affairs
    Gibson | 23.00 Uhr
  • King Kong Kicks
    Centralstation | 22.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 20.00 Uhr
  • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Rheingoldhalle | 19.30 Uhr
  • Orchestra della Svizzera Italiana
    Kurhaus Wiesbaden | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der Raub der Sabinerinnen
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Goethe: Faust I
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Glück
    Kammerspiele Wiesbaden | 20.00 Uhr
Kunst
  • Bruder Moenus
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • 244ff. – Von Friedrich bis Ferdinand
    Schloss Bad Homburg | 10.00 Uhr
  • Denis Dailleux
    Galerie Peter Sillem | 18.00 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Prinzhexin – Wie ein Prinzessin zur Hexe wird
    Löwenhof | 15.00 Uhr
  • Die Biene Maja
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
Freie Stellen