Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Freie Kunstakademie Frankfurt
Foto: Freie Kunstakademie Frankfurt

Freie Kunstakademie Frankfurt

Zehn Jahre Raum für Kunst

Die Freie Kunstakademie Frankfurt feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und zeigt aus diesem Anlass eine Werkschau in der Braubachstraße.
Die Arbeiten stammen sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern und Jugendlichen.
Gegründet im Juli 2012 besteht die Freie Kunstakademie Frankfurt seit nunmehr zehn Jahren. Gefeiert werden soll das ab dem 12. August mit einer Werkschau im Ausstellungsraum „Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt“ in der Braubachstraße. Die dort gezeigten Werke stammen von den Teilnehmenden des aktuellen Kursangebots – von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – und sollen so einen möglichst breiten Querschnitt der Vielfalt der Akademie widerspiegeln.

Die Akademie selbst wurde vor zehn Jahren als Verein gegründet, um das Konzept der Abendschule der Städelschule weiterzuführen, nachdem letztere den Rückzug als Trägerin angekündigt hatte. Seitdem steht dort zum einen die Vermittlung von fundiertem Wissen aber auch der offene Zugang für alle im Vordergrund. „Für unsere Stadt sind Orte wie die Freie Kunstakademie Frankfurt von unschätzbarem Wert, in denen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und über alle Altersgrenzen hinweg künstlerisch ausprobieren und wo sie experimentieren können“, gratulierte Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) zum Jubiläum. Die Akademie sei ein Gewinn für Menschen in der Stadt und der Region, da hier das Motto „Kultur für alle“ besonders gelebt werde.

Parallel zur Ausstellung ist auch ein umfangreiches Begleitprogramm geplant, welches einen Einblick in, so heißt es in der Mitteilung, „das lebendige künstlerische Arbeiten“ an der Akademie geben soll. Dabei erzählen etwa Dozenten und Teilnehmende von ihren Erfahrungen, ein Familien-Warm-up lädt zum Selbst-Ausprobieren ein. Den Auftakt des Programms bildet am 12. August um 19 Uhr eine Zeichenperformance von Anika Benkhardt und ihren Teilnehmenden zum Spiel der Kontrabassistin Milena Röder-Sorge.

>> Werkschau der Freien Kunstakademie, 12.-26. August, Di-Do 15-19 Uhr, Fr-So 14-18 Uhr, mehr zum Programm unter: www.fkaf.de/jubilaeum
 
9. August 2022, 11.39 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Nicht nur Weihnachten: Unsere Streaming-Highlights im Dezember mit einer erzwungenen Aufarbeitung im Frankfurt der 1960er-Jahre, dem Finale der in Deutschland kaum gewürdigten Serie „Billions“ und einer Sherlock Holmes-Saga für die Gen Z.
Text: Daniel Urban / Foto: The Walt Disney Company 2023
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
9. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 15.00 Uhr
  • Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Skylight-Tour
    Primus-Linie | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Der Liebestrank (L’elisir d’amore)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Kinder
  • Kinderkunstnacht
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 15.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 14.00 Uhr
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
Kinder
  • Kinderkunstnacht
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 15.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 14.00 Uhr
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Im Women Event
    Capitol | 21.00 Uhr
  • King Kong Kicks
    Zoom | 23.00 Uhr
Kunst
  • Winterlichter
    Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Triff das Riff!
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 15.00 Uhr
  • Weihnachtskunstmarkt
    Neuer Kunstverein Aschaffenburg KunstLANDing | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sam Tompkins
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Madsen
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bosstime
    Musiktheater Rex | 20.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Zur Nacht
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
  • Dracula
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Ach Gottsche
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 20.30 Uhr
Freie Stellen