Expo 2015 Milano

Das ist der Deutsche Pavillon

Favorisieren Teilen Teilen

Feeding the Planet – Energy for Life, so lautet der Slogan der Expo 2015 in Mailand. Und genau an diesem Slogan orientiert sich auch die Gestaltung des Deutschen Pavillons. Am Dienstag wurde das Konzept in Frankfurt vorgestellt.

Gerald Schäfer /

Leicht und luftig sieht er aus, der Pavillon, der auf der Expo 2015 Milano Deutschland vertreten soll. Die Membranen, die den Korpus umschlingen machen's möglich. Gleichzeitig wirkt er modern und zielstrebig. Mit viel Grün im Außenbereich und allerlei technischem Schnickschnack im Inneren. Touchscreens inklusive. Es ist zwar noch ganze drei Jahre hin, bis das Projekt tatsächlich auch gebaut werden wird, dennoch stellten das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die Messe Frankfurt und die von ihr betraute Arbeitsgemeinschaft, die für die Realisierung verantwortlich zeichnet, die ersten Entwürfe des schwungvollen Pavillons am Dienstag in Frankfurt vor.

Die besten Teams aus Deutschland hätten Arbeitsgemeinschaften gebildet und Ideen entwickelt, wie der Deutsche Pavillon gestaltet werden könne, heißt es vonseiten der Messe. Es seien hervorragende, qualitativ hochwertige Entwürfe eingericht worden, die die Entscheidung nicht leicht machte. Letztlich entschied sich die Jury für den Vorschlag der ausgewählten Gemeinschaft von Arge Milla & Partner (inhaltliches Konzept), Schmidhuber (räumliches Konzept/Architektur) und Nüssli Deutschland (Projektmanagement). Die Messe Frankfurt wurde vom BMWi mit der Gesamtorganisation des Pavillons betraut.

Das Dreigespann arbeitete bereits am Deutschen Pavillon „balancity“ zusammen, der bei der Weltausstellung 2010 in Schanghai zu den Publikumsmagneten gehörte. Ihren Erfolg von damals hoffen die Macher in zwei Jahren wiederholen zu können. Das Konzept orientiert sich dabei streng am Motto der Mailänder Expo: „Feeding the Planet – Energy for Life“. „Der Pavillon wird die wirtschaftliche Leistungsfähigekit und Lösungskompetenz unseres Landes aufzeigen“, sagt Dietmar Schmitz, der Generalkommissar des Pavillons. Immerhin setze sich Deutschland bei den Themen Umweltschutz und Energiewende für ein fortschrittliches Denken ein. Mit dem Pavillon solle dies in Mailand auf circa 5.000 Quadratmetern zur Schau gestellt werden. Auf dem insgesamt 1,7 Quadratmeter großen Gelände wollen 128 Nationen dasselbe tun. Von 1. Mai bis 31. Oktober 2015 rechnet die Expo mit rund 20 Millionen Besuchern. 3,2 Millionen davon wollen die Deutschen auch in ihr Pavillon locken.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige