Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Kinothek Asta Nielsen
Foto: Kinothek Asta Nielsen

Ehrung für das Engagement rund um den Film

Kinothek Asta Nielsen erhält den Binding-Kulturpreis

Die beiden Mitbegründerinnen der Kinothek Asta Nielsen, Karola Gramann und Heide Schlüpmann, werden im September für ihre Arbeit rund um die Filmgeschichte mit dem mit 50.000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis ausgezeichnet.
In diesem Jahr wird der Binding-Kulturpreis an die Kinothek Asta Nielsen vergeben. Die mit 50.000 Euro zu den höchstdotiertesten Kunstpreisen Deutschlands gehörende Auszeichnung, wird am 2. September im Kaisersaal den Kinothek-Mitbegründerinnen Karola Gramann und Heide Schlüpmann zuteil. Zu den Preisträgern der vergangenen 22 Jahre gehörten unter anderen der Schöfflin Verlag, der einstige Städeldirektor Mas Hollein, Theaterchef Willy Praml und der Schauspieler Michael Quast. Die Kinothek Asta Nielsen habe den Preis laut der Jury verdient, weil sie mit all ihren „Aktivitäten einen unschätzbaren Beitrag zur Errettung des Filmerbes“ leiste. Der 1999 gegründete Verein bemüht sich die Filmgeschichte in ihrer Vielfalt zugänglich zu machen und ein breites Publikum für das Genre zu begeistern. Mit vergleichsweise kleinen Mitteln und dafür großem Engagement erhalte die Kinothek Filmgeschichte und bewahre sie davor im Mainstream unterzugehen, seien es Filme von Frauen oder Filme aus der Anfangszeit des Kinos. Die Kinothek kann eine umfangreiche Sammlung an Super 8-Filmen und 16mm-Filmen vorweisen und Gramann und Schlüpmann sind auch europaweit als Filmexpertinnen gefragt. Eine Leistung, die die Jury, in diesem Jahr erstmals unter dem Vorsitz des einstigen Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmelroth, überzeugt hat. Die feierliche Vergabe des Binding-Kulturpreises 2017 findet am Samstag, den 2. September, im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt
 
20. April 2017, 14.12 Uhr
nb
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Freie Schauspiel Ensemble inszeniert Ingeborg Bachmanns Erzählung „Das dreißigste Jahr“. Es geht um die Selbstzweifel des namenlosen Protagonisten in einer Doppelbesetzung.
Text: Julian Mackenthun / Foto: Harald Schröder
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
19. April 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Female Duo
    Alte Nikolaikirche am Römerberg | 19.00 Uhr
  • Luciano Biondini, Michel Godard und Lucas Niggli
    St. Bonifatius | 20.00 Uhr
  • Joya Marleen
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Nightlife
  • The Big Easy
    Colos-Saal | 23.30 Uhr
  • Gibson Affairs
    Gibson | 23.00 Uhr
  • King Kong Kicks
    Centralstation | 22.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 20.00 Uhr
  • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Rheingoldhalle | 19.30 Uhr
  • Orchestra della Svizzera Italiana
    Kurhaus Wiesbaden | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der Raub der Sabinerinnen
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Goethe: Faust I
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Glück
    Kammerspiele Wiesbaden | 20.00 Uhr
Kunst
  • Bruder Moenus
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • 244ff. – Von Friedrich bis Ferdinand
    Schloss Bad Homburg | 10.00 Uhr
  • Denis Dailleux
    Galerie Peter Sillem | 18.00 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Prinzhexin – Wie ein Prinzessin zur Hexe wird
    Löwenhof | 15.00 Uhr
  • Die Biene Maja
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
Freie Stellen