eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Studiocanal
Foto: Studiocanal

Deutschland-Vorpremiere im Filmmuseum

Frankfurt wird Heidi-Stadt

Über 60 Jahre nachdem der Roman "Heidi" von Johanna Spyri verfilmt wurde, gibt es nun eine Neuauflage. Wer die schönste Drei-Generationen-Geschichte schreibt, gewinnt Karten für die Vorpremiere im Filmmuseum.
Zugegeben, Frankfurt kommt in der Geschichte um Heidi nicht sonderlich gut weg – schließlich hasste das Waisenmädchen die Stadt und das vornehm-zimperliche Fräulein Rottenmeyer. Trotz allem herrscht in Frankfurt ein gewisser Stolz darauf, in dem Roman von Johanna Spyri vorzukommen, der im Jahr 1952 verfilmt wurde. Besonders bei der Neuauflage des Streifens will Frankfurt nun eine Rolle spielen. Der Film läuft in Deutschland am 10. Dezember in den Kinos an. Bereits zwei Tage vorher, am 8. Dezember, zeigt die Peter Ustinov Stiftung im Deutsche Filmmuseum in Frankfurt die Deutschland-Vorpremiere.

Das soll eine besondere Veranstaltung werden. Etwa wird sich das Foyer des Filmmuseums in ein Heidi-Land verwandeln. Drei Vorführungen sind geplant – und zu jeder gibt es eine gesonderte Aktion. Für die erste wurde ein Plakat-Wettbewerb ins Leben gerufen. Mehrere Frankfurter Schulen nahmen daran Teil, die besten Einsendungen erhalten freien Eintritt. Außerdem werden die Plakate Teil des Heidi-Lands, sprich im Foyer ausgestellt. Danach stehen Flüchtlingskinder, beziehungsweise -familien im Mittelpunkt. Zusammen mit der Stadt Frankfurt, dem Internationalen Bund und weiteren Organisationen hat die Ustinov Stiftung einige Flüchtlinge zur Vorpremiere eingeladen.

Auch für die dritte und letzte Vorführung ist etwas Besonderes vorgesehen. Die Idee ist, drei Generationen im Kino zu vereinen. Bei einem Wettbewerb werden die schönsten Drei-Generationen-Geschichten gesucht. Unter den Einsendungen werden dann 30 Familientickets verlost. Wünschenswert wäre es, dass drei Generationen den Film gemeinsam sehen – dann gibt es auch drei Karten. Können nur zwei Generationen ins Kino kommen, werden auch nur zwei Karten vergeben.

>> Bis zum 3. Dezember kann man an der Aktion noch teilnehmen. Schicken Sie Ihre schönste Drei-Generationen-Geschichte an info@ustinov-stiftung.org oder per Post an Sir Peter Ustinov Stiftung, Friedberger Anlage 27, 60316 Frankfurt

>> Filmvorführung Heidi am 8. Dezember um 15 Uhr im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41
 
27. November 2015, 13.55 Uhr
Christina Weber
 
Christina Weber
Jahrgang 1983, Studium Online-Journalismus, seit 2014 Volontärin beim Journal Frankfurt – Mehr von Christina Weber >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
„Kunstfreiheit am Limit?“ fragt die jüdische Gemeinde und lässt im Kontext der documenta 15 über Antisemitismus im Kunstbetrieb diskutieren.
Text: Katja Thorwarth / Foto: Red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen