Buchmesse 2019

Bewegte Bilder, Revolution und Literaturzüge

Favorisieren Teilen Teilen

Vom 16. Oktober bis 20. Oktober findet die diesjährige Buchmesse statt. Neben vielen weiteren Programmpunkten wird erstmali die renommierte B3-Ausstellung, die Film, Medien, Games, und technologiebasierte Installationskunst umfasst, auf der Messe gezeig.

Christoph Schröder /

Am Dienstag, den 15. Oktober, wird die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit mit einem Literaturzug im Frankfurter Hauptbahnhof ankommen und die Autorinnen und Autoren des Gastlandes Norwegen mitbringen – „so die Deutsche Bahn will“, wie Buchmessen-Direktor Jürgen Boos lächelnd anmerkte. Am gleichen Tag um 17 Uhr wird dann im Congress Center Frankfurt und im Beisein politischer und kultureller Prominenz die Buchmesse offiziell eröffnet. Neben der Kronprinzessin werden auch die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg und Karl Ove Knausgard erwartet.

Auf der Vorschau-Pressekonferenz im Haus des Buches stellte das Buchmessenteam nicht nur Höhepunkte des Programms, sondern auch Kooperationspartnerinnen und -partner für die unterschiedlichen Themenschwerpunkte vor: Katja Böhne, Geschäftsleitung Marketing und Kommunikation bei der Frankfurter Buchmesse, präsentierte gemeinsam mit Arte-Geschäftsführer Wolfgang Bergmann die Initiative „Create your Revolution“, die in einem politisch aufgeheizten Klima die Relevanz von Meinungsfreiheit und Kultur betonen soll. Kultur sei „ein formendes Muster“, das Geltung für alle Bereiche menschlichen Zusammenlebens habe. Erstmals kooperiert auch The Arts+ mit der B3 Biennale des bewegten Bildes: die renommierte B3-Ausstellung, die Film, Medien, Games, und technologiebasierte Installationskunst umfasst, wird auf der Frankfurter Buchmesse 2019 gezeigt. Beide Festivals präsentieren ein umfangreiches Konferenz- und Bühnenprogramm, das Bernd Kracke, Präsident der Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG), als Ausrichter der B3-Ausstellung in aller Ausführlichkeit vorstellte. Angela Dorn (Bündnis 90/ Die Grünen), hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, äußerte die Hoffnung, dass mit dieser Kooperation „zwei Festivals ihre Kräfte in Frankfurt bündeln, die ähnliche Schwerpunkte haben, aber ihre Ansätze so kombinieren können, dass neue Strahlkraft entsteht.“

Messechef Boos ging noch auf das erweiterte Programm des BOOKFEST Frankfurt ein, das in diesem Jahr 50 Veranstaltungen in der Stadt und 30 auf der Messe anbietet. Angesprochen auf die Konkurrenz zum städtischen Lesefest OPEN BOOKS betonte Boos, dass eine Abstimmung mit allen Akteurinnen und Akteuren stattgefunden habe und dass man sich als Verstärkung, nicht als Konkurrenz begreife. Ob alle anderen Akteurinnen und Akteuren das tatsächlich auch so sehen? Die Zahl der Aussteller wird 2019 gegenüber dem Vorjahr mit geschätzten 7200 stabil bleiben; die Zahl der Besuchenden dürfte angesichts der Vorverkaufszahlen ansteigen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige