Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Alexander Heimann/ Frankfurter Buchmesse
Foto: Alexander Heimann/ Frankfurter Buchmesse

Bilanz der Frankfurter Buchmesse

Bücher mobilisieren die Massen

Am Sonntag ist die 68. Frankfurter Buchmesse zu Ende gegangen und die Veranstalter können sowohl mit den Publikums- und Fachbesucherzahlen als auch mit dem Gastlandauftritt der Niederlande und Flandern sehr zufrieden sein.
Fünf Tage lang präsentierte sich die internationale Literaturwelt auf der 68. Frankfurter Buchmesse. Dabei lag die Anzahl der Besucher mit rund 275.000 auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Mehr als 7000 Aussteller aus ungefähr 100 Ländern stellten ihre Neuerscheinungen aus. Die Messeorganisatoren konnten sich in diesem Jahr mit 142.000 Fachbesuchern über einen Zuwachs von 1,3 Prozent freuen. Zu den Publikumsmagneten gehörten unter am Stars wie Hardy Krüger und auch DJ Bobo, ja der Schweizer hat auch ein Buch geschrieben.

Einen sehr guten Eindruck hat der diesjährige Ehrengast Flandern und die Niederlande hinterlassen. Das wird der Ehrengast Frankreich im kommenden Jahr vom 11. bis 15. Oktober 2017 übertreffen müssen.

Aber die Buchmesse war auch in diesem Jahr nicht nur auf das Messegelände beschränkt. Die beiden Veranstaltungsreihen Open Books und Literatur im Römer erwiesen sich als große Publikumsmagneten. Beliebt war vor allem das Event mit Buchpreisträger Bodo Kirchhoff, aber auch neue Angebote wie das „Büro der überflüssigen Worte“ von Dirk Hülstrunk und die „Slow-Reading-Room“ wurden vom Publikum gut angenommen. Mehr als 130 Veranstaltungen mit mehr als 180 Mitwirkenden flankierten die Buchmesse und verwandelten Frankfurt in ein kleines Literaturparadies.
 
24. Oktober 2016, 11.01 Uhr
nb
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Festivals in Frankfurt
Gibson Beach Club sucht neues Zuhause
Der beliebte Gibson Beach Club kehrt dieses Jahr nicht zurück, weil am Opernplatz Bauarbeiten begonnen haben. Jetzt wird nach einem neuen Platz für den beliebten Sommer-Treffpunkt gesucht.
Text: Till Geginat / Foto: Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen