Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bewegung auf Frankfurts ältestem Kiez

Ehemaligem Gorjel Schwenker wird neues Leben eingehaucht

Das Event war bereits für Pfingsten geplant, doch hohe Temperaturen und eine fehlende Kühlung machten den Initiatoren der Wiederbelebung des ehemaligem Gorjel Schwenker einen Strich durch die Rechnung. Am Mittwoch soll es nun endlich soweit sein.
Das Gorjel Schwenker in Sachsenhausen heißt jetzt Dough House. Die alte Sachsenhäuser Kneipe ist nun im Besitz von Samuel Weiffenbach, dem Erfinder des Rockmarket. Gemeinsam mit seinem Partner, Asaf Schwarz, der viele Jahre für die IMA Gruppe arbeitete, und mit dem Projektentwicker Kilian Bumiller, plant Weiffenbach unter dem Motto "Neu Sachsenhausen 2014" derzeit die Renovierung und Neugestaltung dieses einzigartigen Hauses. Nach Fertigstellung der ersten großen Umbauarbeiten, mit der im 4. Quartal 2014 gerechnet wird, sollen einzelne Bereiche des Hauses parallel für unterschiedliche Zwecke wie Ausstellungen und geschlossene Gesellschaften nutzbar sein. „Das langfristige Ziel ist es, das Haus in zwei Bereiche einzuteilen. Im unteren Stockwerk soll ein gastronomischer Betrieb integriert werden“, sagt Samuel Weiffenbach. „Wir wollen das zerkratzte Juwel polieren und als ganzheitliche Kulturstätte etablieren – mit Musik, Kunst und Kulinarik. Mehr darf aber noch nicht verraten werden“, so Weiffenbach.

Am Mittwoch findet unter dem Titel "Under Construction" das erste Event im neuen Dough House statt, mit dem Weiffenbach und sein Team zusammen mit anderen Gaststättenbetreibern eine Angebotsvielfalt etablieren möchten, die das bisherige Angebot im Stadtteil ergänzt und neue Anreize schafft. Geplant war das Event, bei dem das Haus ab 23 Uhr erstmals wieder öffentlich besichtigt werden kann, bereits für das Pfingstwochenende. Aber die tropischen Temperaturen und ein fehlendes Kühlsystem ließen die Veranstaltung platzen. Jetzt aber ist alles soweit bereit und das Team vom Dough House freut sich auf eine Eröffnung im familiären Stil. Denn die Kapazitäten sind begrenzt und mitgefeiert werden kann nur mit vorheriger Anmeldung. Für die Musik sorgen die zwei Frankfurter Künstler DJ Kitsune und DJ Janis.

Zum Start von "Under Construction" gibt es für alle, die mit dem Taxi nach Sachsenhausen düsen möchten, einen kleinen Bonus: Wer die Uber App herunterlädt und unter Aktionen „doughffm“ als Code eingibt, bekommt für die ersten beiden Fahrten zehn Euro erstattet.

>> Under Construction, Dough House, Kleine Rittergasse 21, 18. Juni, ab 23 Uhr, Eintritt bis 24 Uhr frei.
 
17. Juni 2014, 17.17 Uhr
viz
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das MMK in Frankfurt erkundet, wohin die eigene Sammlung strömt. Dabei gibt es im MMK einige geheimnisvolle Entdeckungen zu machen.
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: The Night Climbers of Cambridge, Ohne Titel, 1930er-Jahre (Detail), MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © Thomas Mailaender, Foto: Axel Schneider
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen