Partner
Ausbau des Senckenbergmuseums
Frankfurts Bürgerschaft soll 36 Millionen spenden
Das Senckenberg Naturmuseum soll ausgebaut und seine Ausstellungsfläche verdoppelt werden. Das Konzept steht. 56 Millionen Euro soll der Umbau kosten, der Großteil soll durch Spenden der Bürgerschaft zusammenkommen.
Das Senckenberg Naturmuseum ist ein Phänomen. Kaum ein Kind, das nicht staunend vor den Skeletten der Dinosaurier steht oder präparierte Tiere in den Glasvitrinen bewundert. Das 1870 gegründete Museum leistet sehr viel mehr als das. „Wir widmen uns mit Haut und Harren den Themen Natur-, -forschung, und -vermittlung“, sagt Volker Mosbrugger, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Sei man früher bemüht gewesen, einem nichtreisenden Publikum die Welt zu erklären und Kuriositäten zu zeigen, so habe sich der Schwerpunkt längst verändert. Themen wie Ökologie und Naturschutz rückten immer mehr in den Mittelpunkt. „Wir sind, was die Forschung anbelangt, in der Weltspitze angekommen“, sagt Mosbrugger über sein Haus, dessen Zahl der Publikationen in den vergangenen zehn Jahren um 430 Prozent angestiegen sind. Nun wolle man mit einem Erweiterungsbau auch in der Wissensvermittlung neue Maßstäbe setzen, neue Themen wie der Mensch in der Gesellschaft, der Kosmos, Weltraumforschung und Zukunft bearbeiten, zudem neue Wege in der Vermittlung gehen und die Ausstellungsfläche verdoppeln. Die 5000 Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft reichen aber nicht aus, um den geplanten Umbau zu realisieren. 56 Millionen Euro soll das Projekt kosten, 20 Millionen davon will das Museum selbst aufbringen, mehr als eine halbe Millionen Euro steuert die Commerzbank-Stiftung dazu und auch der Bankier Friedrich von Metzler, dessen Vorfahren sich schon für die Senckenberg Gesellschaft einsetzten, stiftet 500 000 Euro. Doch ähnlich wie es beim Städel der Fall war, hat nun auch das Senckenberg Museum seine Kampagne gestartet, um Spenden von der Bürgerschaft, kleine von Privatpersonen aber auch größere von Firmen, zusammen zu bekommen. Das Spenden habe in Frankfurt eine lange Tradition, vor allem auch beim Senckenberg’schen Museum, sagt Mosbrugger.
Das Senckenberg Naturmuseum sei ein international tätiges und geschätztes Forschungsinstitut, sagt Beate Heräus, Präsidentin der Senckenberg Gesellschaft. Nun solle auch das Museum selbst ein internationaleres Flair erhalten, einzigartiger, ja spektakulärer werden. „Da geht es um jeden Euro,“ so die Präsidentin. Friedrich von Metzler setzt auf Identifikation: „Jeder Spender soll sagen können, das ist mein Museum, das Museum meiner Kinder und Enkelkinder.“
Im Jahr 2020 soll das Museum in neuer Pracht eröffnen. Bis dahin sollen 35 Millionen Euro in den Neubau und 10 Millionen Euro in den Bestandsbau fließen, für die Szenografie sollen 11 Millionen Euro ausgegeben und die Ausstellungsfläche auf insgesamt 10 000 Quadratmeter verdoppelt werden. Es sollen außerdem 4000 Quadratmeter Fläche für die Peripherie verwendet werden, zu der Gastronomie, ein Shop und ein Science Lab gehören sollen. Es werde ein Planetarium mit 150 Plätzen geben, das gemeinsam mit dem physikalischen Verein betrieben wird, berichtet Martin Cepek, der Leiter der Stabszentrale der Museumsentwicklung.
Mit dem Claim „Die Welt baut ihr Museum“ und einem bunt gestreiften Absperrband soll künftig für die Fundraisingkampagne geworben werden. Spenden sollen künftig an der Museumskasse entrichtet werden, aber auch online und per Handy. Über die Homepage könne man Summen von fünf bis 200 Euro spenden.
„Es bleibt ein objektbezogenes Museum“, verspricht Volker Mosbrugger. „Die Räume sollen alle unterschiedlich gestaltet sein, nicht aus einem Guss, das Museum soll ganz unterschiedliche Erlebnisse ermöglichen.“ Und auch Cepek entgegnet allen, die befürchten, dass das Senckenberg Museum an Charme verlieren könnte: „Wir werden kein Disneyland werden.“ Ende 2018, Anfang 2019 soll mit dem Bau begonnen werden, damit 2020 wieder im Museum gestaunt werden kann, nicht nur über Dinosaurier.
Das Senckenberg Naturmuseum sei ein international tätiges und geschätztes Forschungsinstitut, sagt Beate Heräus, Präsidentin der Senckenberg Gesellschaft. Nun solle auch das Museum selbst ein internationaleres Flair erhalten, einzigartiger, ja spektakulärer werden. „Da geht es um jeden Euro,“ so die Präsidentin. Friedrich von Metzler setzt auf Identifikation: „Jeder Spender soll sagen können, das ist mein Museum, das Museum meiner Kinder und Enkelkinder.“
Im Jahr 2020 soll das Museum in neuer Pracht eröffnen. Bis dahin sollen 35 Millionen Euro in den Neubau und 10 Millionen Euro in den Bestandsbau fließen, für die Szenografie sollen 11 Millionen Euro ausgegeben und die Ausstellungsfläche auf insgesamt 10 000 Quadratmeter verdoppelt werden. Es sollen außerdem 4000 Quadratmeter Fläche für die Peripherie verwendet werden, zu der Gastronomie, ein Shop und ein Science Lab gehören sollen. Es werde ein Planetarium mit 150 Plätzen geben, das gemeinsam mit dem physikalischen Verein betrieben wird, berichtet Martin Cepek, der Leiter der Stabszentrale der Museumsentwicklung.
Mit dem Claim „Die Welt baut ihr Museum“ und einem bunt gestreiften Absperrband soll künftig für die Fundraisingkampagne geworben werden. Spenden sollen künftig an der Museumskasse entrichtet werden, aber auch online und per Handy. Über die Homepage könne man Summen von fünf bis 200 Euro spenden.
„Es bleibt ein objektbezogenes Museum“, verspricht Volker Mosbrugger. „Die Räume sollen alle unterschiedlich gestaltet sein, nicht aus einem Guss, das Museum soll ganz unterschiedliche Erlebnisse ermöglichen.“ Und auch Cepek entgegnet allen, die befürchten, dass das Senckenberg Museum an Charme verlieren könnte: „Wir werden kein Disneyland werden.“ Ende 2018, Anfang 2019 soll mit dem Bau begonnen werden, damit 2020 wieder im Museum gestaunt werden kann, nicht nur über Dinosaurier.
15. Juni 2015, 11.55 Uhr
Nicole Brevoord
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig Mehr von Nicole
Brevoord >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Film-Tipp im Dezember
Black Dog – Weggefährten: eine Außenseitergeschichte
Neben „Furiosa: A Mad Max Saga“ ist „Black Dog – Weggefährten“ der beste Mit-dem-Motorrad-in-der-Wüste-Film des Jahres. Im Dezember startet er auch in den Frankfurter Kinos.
Text: Andreas Dosch / Foto: © Black Dog
KulturMeistgelesen
- AusstellungGoldene Zeiten – aber nicht für alle
- Frankfurter Museen„Satourday": freier Eintritt für Familien
- „Into Design Capital“-FestivalKreative Perspektiven auf Frankfurt, Offenbach und Tel Aviv
- Konzerte 2025Diese Stars treten nächstes Jahr in Frankfurt auf
- Theater-TippPrometheus: Performance nach Franz Kafka
8. Dezember 2024
Journal Tagestipps
Freie Stellen