eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Abermals verlängert

Die Retter der Goethe-Mauer

Einsam thront das Goethe-Denkmal auf dem tristen Platz mitten in der Stadt. Ein kleines Mäuerchen soll das Denkmal seit Monaten attraktiver machen. Das ruft Fürsprecher und Widersacher auf den Plan.
Sie wundern sich über die komische Mauer, die nun schon seit Monaten um das Denkmal unseres Heimatdichters Goethe herumsteht? Kaum zu glauben, aber wahr: Das ist Kunst. Zu Goethes Geburtstag am 28. August hat der weltberühmte belgische Künstler Jean-Luc Cornec den Ziegelsteinwall errichtet. Seitdem steht er da rum. Das macht den Platz nicht unbedingt hässlicher, weil das auch kaum möglich ist, diesen Platz noch hässlicher zu machen. Das Denkmalamt allerdings forderte die letzten Monate: Die Mauer muss weg! Doch scheinbar hat das Amt nun ein Einsehen. Die Mauer bleibt – und zwar nach Absprache mit dem Denkmalamt bis mindestens 31. März. Schuld sei die positive Resonanz der Bürger. „Es ist zu beobachten, dass so das Denkmal und damit auch das Werk des großen Frankfurters noch einmal anders und aufmerksamer wahrgenommen wird“, erklärt Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU). Doch vielleicht hat auch die Initiative, die sich für das Denkmal ausspricht, sein Übriges getan: „Die Ziegelsteinmauer des Frankfurter Künstlers Jean-Luc Cornec muss unbedingt erhalten bleiben. Sie bereichert und wärmt das Stadtbild. Auf dem städteplanerisch ja nicht gerade geglückten Platz mitten in unserer Stadt ist dieser neu entstandene Ort ein wahrer Glücksfall!“ Das schreibt Verleger Joachim Unseld in einer Rundmail. So will er Unterstützer für eine Unterschriftenaktion zum Erhalt des Kunstwerks mobilisieren. Ob das wohl klappt? Wir werden es sehen. Nun hat er noch zwei Monate Zeit...
 
31. Januar 2011, 10.59 Uhr
cs/ jlo
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
And This is Us
Seismographen ihrer Zeit
Der Frankfurter Kunstverein zeigt die Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern. Sie stehen für die Vielfalt aktueller Kunstproduktionen der Stadt und zeichnen ein Bild der Fragen, die junge Menschen an unsere Gesellschaft stellen.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Rashiyah Elangas Videoarbeit „Another dream under the Troposhere" © Wolfgang Guenzel
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Booze, Beer and Rock'n'Roll
    Alexander the Great | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Booze, Beer and Rock'n'Roll
    Alexander the Great | 20.00 Uhr
und sonst
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Weltkulturerbe? - die kleine, feine Siedlung Höhenblick in Ginnheim
    Frankfurter Stadtevents | 17.00 Uhr
Kunst
  • Korallenriff
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • And This is Us 2023 – Junge Kunst aus Frankfurt
    Frankfurter Kunstverein | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Leipziger Streichquartett
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Birdy
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • 17 Hippies
    Centralstation | 20.00 Uhr
Freie Stellen