Kolumne von Ana Marija Milkovic Subventionen fressen Kultur auf Lasst doch die Subventionen, da kommt eh nichts Bedeutendes bei heraus, sagt unsere Kolumnistin Ana Marija Milkovic. Das fängt bei der Literatur und fragwürdigen Preisen an und endet bei der Architektur. 26. Februar 2015 | 10:25 Kultur
108 Begegnungen im Museum Angewandte Kunst Buddhas bis in die Unendlichkeit Das Museum Angewandte Kunst zeigt 108 Begegnungen mit Buddha - und entschlüsselt ein Klischee. Wir sehen ihn vielarmig, abgemagert oder füllig – und gewinnen die Erkenntnis, wie schön undogmatischer Glaube sein kann. 26. Februar 2015 | 09:56 Kultur
Zu Besuch beim Biobauern Ackerlei in Bruchköbel „Der Boden ist unser Kapital“ Die Familie Zell betreibt in Bruchköbel einen Bauernhof, der mit Bio-Landwirtschaft stark gewachsen ist. Sie beliefern die ganze Region und sagen: Die Einstellung der Verbraucher habe sich zum Positiven gewandelt. 26. Februar 2015 | 07:06 Stadtleben
Abgestürzte Landeklappe Flugzeugteil im Stadtwald war verrostet Die abgestürzte Flugzeuglandeklappe im Stadtwald war verrostet. Eine Maschine der Korean Air hatte das Flugzeugteil im Oktober vergangenen Jahres verloren. Die Ursache für den Rost wird derzeit noch ermittelt. 25. Februar 2015 | 17:12 Stadtleben
Bauaufsicht vermeldet Spitzenwerte Schaffe, schaffe, Häusle bauen Die Bauaufsicht hat ein geschäftiges Jahr hinter sich: Sie erteilte Baugenehmigungen für 4612 Wohnungen, unterstützte die Umwandlung von 978 Büro- und Gewerbeflächen in Wohnraum und fühlte illegalen Ferienwohnungsvermietern auf den Zahn. 25. Februar 2015 | 16:33 Urbanes Frankfurt
Zwischenruf von Ursula Fechter Lärmhölle ohne Not In ihrem Zwischenruf prangert Ursula Fechter, die Sprecherin der BIS Bürgerintiative Sachsenhausen, an, dass Tarek Al-Wazir sein Wahlversprechen nicht gehalten hat und jetzt nichts gegen das Terminal 3 unternimmt. 25. Februar 2015 | 15:38 Urbanes Frankfurt
Meteoriten am Senckenberg Forschungsinstitut Aus den Weiten des Weltalls Rund 4,5 Milliarden Jahre alt ist unser Sonnensystem. Genauso alt sind viele Schätze der Meteoritenforschung am Senckenberg Forschungsinstitut. Forscherin Jutta Zipfel präsentierte uralte Gesteine aus dem Weltall. 25. Februar 2015 | 14:30 Kultur
Das Beste, was das Land zu bieten hat Die Messe Land & Genuss lädt ein Am Donnerstag öffnet die Erlebnismesse „Land & Genuss“ 2015 ihre Pforten. Bis zum Sonntag können Besucher nach Herzenslaune kulinarische Leckereien probieren und die Aussteller aus den Bereichen Essen und Trinken, Garten und Landwirtschaft ausfragen. 25. Februar 2015 | 13:50 Küchengeflüster
hr2-kultur blickt auf 70 Jahre Jazz in Hessen Frankfurt – Jazzhauptstadt der Republik Jazz ist in Frankfurt tief verwurzelt. Aber auch in anderen hessischen Städten blühte die Musik nach dem Krieg auf. Dieser Entwicklung widmet sich hr2-kultur mit „Der Sound der Freiheit – 70 Jahre Jazz in Hessen“. 25. Februar 2015 | 12:07 Kultur
Hochschulpakt 2016 bis 2020 Neun Milliarden Euro für Hochschulen Die 13 staatlichen Hochschulen in Hessen haben sich mit dem Wissenschaftsminister Boris Rhein (CDU) auf einen neuen Hochschulpakt geeinigt. Neun Milliarden Euro sind bis 2020 für die Lehre vorgesehen. 25. Februar 2015 | 11:30 Stadtleben
Internationale Hotelgruppe schärft ihr Profil Jumeirah gründet neuen Gastro-Geschäftszweig Die Luxus-Hotelgruppe Jumeirah hat einen eigenen Geschäftszweig für ihre Gastronomiebetriebe gegründet. Unter Jumeirah Restaurant Group soll in erster Linie das Restaurant-Portfolio in Dubai geschärft werden. 25. Februar 2015 | 10:13 Küchengeflüster
Bauprojekt am Mainuferpark Studentenbuden als Lärmschutzwand Zwischen Westhafen und Sommerhoffpark sollen zwei Wohntürme mit 125 Wohnungen und einer Kita entstehen, daneben ein Studentenwohnheim mit etwa 390 Apartments. Billig wird das Wohnen am Bahndamm nicht. 25. Februar 2015 | 10:13 Urbanes Frankfurt
Ausstellungen Museen Die dunkle Seite der Rose oder die Faszination des Gegenteils / Rosenmuseum Steinfurth Redaktions-Tipp
Stadtevents-Tipp Akzeptanz durch Penetranz – Die Comedy-Show mit Peter Kunz im Hof des alten Polizeipräsidiums 05.07.2025 - 16:30 Uhr