
Wandgraffiti mal retro: Zwischen Schönplatz und Hafenstraße lenken gemalte Kinder den gemalten Maler von seiner Arbeit ab. (© red)
Wandgraffiti mal retro: Zwischen Schönplatz und Hafenstraße lenken gemalte Kinder den gemalten Maler von seiner Arbeit ab. (© red)
Neu im Frankfurter Zoo: diese junge Leinegans und ihr Partner. Sie wurden gezielt für die Zucht ausgewählt. Anfang der 1990er-Jahre galt die Leinegans bereits als ausgestorben, seit 2022 leben die Tiere wieder im Frankfurter Zoo. Der Zoo engagiert sich als einer von sieben in Deutschland zur Erhaltung der bedrohten Art. (© Zoo Frankfurt)
Anlässlich des Menschenrechtstages am 10. Dezember fand im Welcome and Information Center ein Diskussionsabend statt. „Es kann nicht sein, dass bei Syrien direkt über Beschlüsse nachgedacht wird, die Menschen wieder dahin zurückzuschicken – ohne, dass wir die Situation überhaupt einschätzen können“, sagte Ex-Eintracht-Präsident Peter Fischer. (© Stadt Frankfurt/Chris Christes)
Mit einem fulminanten Finale brachte der malische Superstar Fatoumata Diawara die Fans im Zoom am Dienstagabend zum ausgelassenen Tanzen. Mit ihrer Gitarre drehte sie Pirouetten, die allein beim Zuschauen schwindelig machten. (© Detlef Kinsler)
Vorweihnachtlicher Trubel auf der Zeil. (© Bernd Kammerer)
Vom 7. Dezember bis zum 12. Januar stellt der Maler und Performancekünstler Dirk Baumann zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder seine Kunst zur Schau. Zu sehen ist die Ausstellung mit dem Titel „WTF – What the fake“ im Kunstverein Familie Montez. (© Bernd Kammerer)
Frankfurt holt die Sterne aus dem Weltall und bringt sie in den Palmengarten: Ab dem 7. Dezember sind dort wieder die Winterlichter zu sehen. Sie können täglich von 17 bis 21 Uhr bestaunt werden. (© Bernd Kammerer)
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Frankfurter Berufsfeuerwehr wurde die Bus- und Bahnstation „Gießener Straße“ in „Feuerwehrstraße“ umbenannt. (© traffiQ)
Was machen Tiere, wenn es kalt wird? Welche Strategien haben verschiedene Tierarten im Winter? Diese Fragen werden am Samstag, den 7. Dezember, bei einer Öffentlichen Führung im Opel-Zoo beantwortet. Los geht es um 15 Uhr. (© Archiv Opel-Zoo)
Die Percussionistin Anne Breick bekam im Kaisersaal des Römers den Diversitäts- und Intergrationspreis von Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg verliehen. Besonders lobende Worte gab es für ihre Pionierarbeit mit dem FrauenMusikBüro und die integrierende Arbeit als Musikerin mit der Frauen-Band Kick La Luna. (© Detlef Kinsler)
Am Samstag, den 30. November, fand in der Oper Frankfurt die 24. Operngala statt. Zu feiern gab es den erneuten Titelgewinn als „Oper des Jahres“. Außerdem kamen Spenden in einer Höhe von rund 800 000 Euro zusammen. (© Bernd Kammerer)
Seit Montag, den 25. November, hat der Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römer geöffnet. Trotz Tassen-Fiasko ist er einen Besuch wert. Die JOURNAL-Redaktion wünscht ein schönes Wochenende! (© Bernd Kammerer)