Alle Augenblicke

Adobe Stock/Brett

Hier stolzieren die Truthähne ohne etwas zu befürchten. Das ist beim heutigen Thanksgiving in den USA anders, kommt das Tier doch gefüllt mit „Stuffing" und vielen Beilagen auf den Tisch. Auch in Frankfurt bieten einige Restaurants am 28. November aus diesem Anlass ein besonderes Menu an. (© Adobe Stock/Brett)


Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help

„Wir lassen Valencia nicht allein.“ Unter diesem Motto hat sich ein zweiter Hilfstransport auf den Weg von Frankfurt in das spanische Flutgebiet gemacht. Im Gepäck hatte er Bautrockner, Luftentfeuchter, Hochdruckreiniger und Gummistifel. (© Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help)


red

Time to say Goodbye! Wir haben uns entschlossen, den JOURNAL-Account auf X still zu legen. Seit Elon Musks Übernahme der Plattform X ist diese eine andere geworden. Vieles, was dort passiert, stimmt nicht mehr mit unseren Grundwerten überein. Folgen Sie uns stattdessen gerne auf Facebook und Instagram. (© red)


Bernd Kammerer

Das Atelier Frankfurt hat am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen im Rahmen der Open Studios 2024 gefeiert. (© Bernd Kammerer)


red

Die FES kündigt eine grundlegende Reinigung des Hafentunnels an. Bleibt die Frage, was mit den Menschen passiert, die hier ihren Schlafplatz haben. (© red)


W.Frako

Am dritten Donnerstag im November wird weltweit der Tag der Philosophie begangen. Ziel ist, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf philosophische Fragen zu lenken. Das Adorno-Denkmal auf dem Campus Westend tut dies auch an den anderen 364 Tagen im Jahr. (© W.Frako)


red

Ein kritischer Blick ins Europaviertel. (© red)


Ben Kuhlmann

Die Region Frankfurt und Rhein-Main trägt offiziell seit Samstag den prestigeträchtigen Titel ,,World Design Capital 2026". Damit rückt nun erstmals eine deutsche Region auf die internationale Bühne als World Design Capital. (© Ben Kuhlmann)


red

Für ihr bemerkenswertes Engagement für das Gemeinwohl wurden am Samstag zwei Initiativen mit der Walter Möller-Plakette ausgezeichnet: der Verein Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945 und die Initiative „Wir sind alles Frankfurter“. Im Bild Gründer Hassan Annouri. Die Walter Möller-Plakette wird seit 1975 alle zwei Jahre verliehen, sie ist mit 10 000 Euro dotiert. (© red)


Klaus Berger

„Bismarck mochte die Frankfurter nicht und die Frankfurter mochten Bismarck nicht“, sagt Stadtführer und Stadtrat Christian Setzepfandt. Nun haben vermutlich antikoloniale Aktivisten das Denkmal in Höchst gestürzt. (© Klaus Berger)


Maik Reuss

Mike Josef und Florian präsentieren die Weihnachtsmarkt-Tasse 2024. Darauf werden Frankfurt als Stadt der Architektur und das 100-jährige Jubiläum des Neuen Frankfurt gefeiert. (© Maik Reuss)


Bernd Kammerer

Am 2. November hat die Hauptsaison in der Frankfurter Eissporthalle begonnen. Auch Maskottchen Kufi zieht auf der Außenbahn seine Runden. (© Bernd Kammerer)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige