Alle Augenblicke

Bernd Kammerer

Am Karfreitag fand in Frankfurt und vier weiteren hessischen Städten das Oster-Essen für Obdachlose der Bernd Reisig Stiftung statt. Dabei wurden mehr als 2000 Hilfsbedürftige von 264 freiwilligen Helfer:innen mit einer Mahlzeit und einer Ostertüte versorgt. (© Bernd Kammerer)


Adobe Stock/emmi

Das JOURNAL FRANKFURT wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Ostern. (© Adobe Stock/emmi)


Stadt Frankfurt/Stefanie Koesling

In der Eschersheimer Ziehenschule kam es am vergangenen Dienstagmorgen zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz. Unbekannte brachen in das Gymnasium ein, beschmierten Türen und Wände mit Hakenkreuzen sowie der Zahl 88. Vor der Toilette legten sie ein Feuer. Gemeinsam wollen Stadt und Schule nun ein Zeichen setzen. (© Stadt Frankfurt/Stefanie Koesling)


Adobe Stock/Ralf Geithe

Die Wochenmärkte Höchst, Sachsenhausen, Schillerstraße, Heddernheim und Nordend werden diese Woche aufgrund des Feiertags von Freitag, 2. April, auf Donnerstag, 1. April, vorverlegt. Der Wochenmarkt Gallus entfällt am 2. April. (© Adobe Stock/Ralf Geithe)


Stefan Cop

1991 beschlossen die Frankfurter Stadtverordneten, den GrünGürtel als Freiraum zu schützen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums sind auf der Webseite des Grüngürtels 30 Ausflugstipps festgehalten, unter anderem das Königsbrünnchen (Bild). (© Stefan Cop)


Bernd Kammerer

Am Wochenende ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Dabei wird die Uhr von 2 Uhr auf 3 Uhr morgens vorgestellt. (© Bernd Kammerer)


Städel Museum

Der Städel Garten bekommt einen neuen Look. Bis zum Sommer 2022 sollen unter anderem ein Vorplatz als zentraler Treffpunkt entstehen und neue Skulpturen präsentiert werden. Dazu werden aktuell elf Skulpturen aus dem Garten abgebaut. (© Städel Museum)


Bernd Kammerer

Trude Simonsohn wird 100 Jahre alt. Die Auschwitz-Überlebende wurde 2016 zur ersten Ehrenbürgerin der Stadt Frankfurt ernannt. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Hunderte Demonstrierende setzten am Samstag ein Zeichen gegen den Bau der Günthersburghöfe und für den Erhalt der Grünen Lunge. Mit dem Fahrrad fuhren sie vom Eisernen Steg zum Günthersburgpark im Frankfurter Nordend. Mehrere Bürgerinitiativen hatten zu der Demonstration aufgerufen. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Nach der Lockdown-Pause darf auch das Caricatura-Museum wieder öffnen. Am Dienstag wurden die ersten zwei Besucherinnen in den Ausstellungsräumen begrüßt. Dort wird aktuell die Hauck & Bauer-Ausstellung gezeigt, die nun noch einmal bis Sonntag, den 11. Juli, verlängert wurde. (© Bernd Kammerer)


Stadt Frankfurt

Um Straftaten im öffentlichen Raum gezielter aufklären zu können, sollen an einigen Plätzen in der Stadt mehrere Kameramasten aufgestellt sowie bestehende Anlagen modernisiert werden. Vergangene Woche wurden zwei von fünf geplanten Anlagen an der Hauptwache fertig gestellt, weitere sollen an der Konstablerwache sowie am Kaisersack folgen. (© Stadt Frankfurt)


Zoo Frankfurt

Seit Februar gibt es Nachwuchs bei den Orang-Utans im Frankfurter Zoo. Für Mutter Indah ist es das erste Jungtier. Das kleine Männchen erhielt den Namen Bukit in Anlehnung an das Bukit-Tiga-Puluh-Schutzprogramm, das die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) auf Sumatra unterhält und das vom Zoo gefördert wird. (© Zoo Frankfurt)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige