Alle Augenblicke

Bernd Kammerer

Am Freitag zogen rund 5000 Aktivist:innen der Fridays For Future-Bewegung beim achten globalen Klimastreik durch die Frankfurter Innenstadt. Im Anschluss veranstalteten Klimaschützer:innen ein Picknick sowie eine Mahnwache im Teufelsbruch-Wald, um gegen den Ausbau der A66 sowie den Bau des Riederwaldtunnels zu demonstrieren. (© Bernd Kammerer)


Schirn Kunsthalle/Norbert Miguletz

Die Schirn bereitet sich auf ihre umfassende Sanierung vor: Ab Ende September wird zunächst die gesamte Außenfläche des Gebäudes mit einem Netz abgesichert. Die geplante Aufarbeitung der Fassade soll dann 2022 vollzogen werden. Zudem sind die Erneuerung des Dachs und die Ausstattung mit einer Photovoltaik-Anlage zur Energiegewinnung vorgesehen. (© Schirn Kunsthalle/Norbert Miguletz)


red

Zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Granada (Nicaragua) ist an der Konstablerwache ein neues Graffito mit typischen Symbolen der beiden Städte entstanden. Das Gemälde ist eine gemeinsame Arbeit der beiden Künstler Justus Becker aus Frankfurt und Robert Barberena de la Rocha aus Granada. (© red)


Symbolbild: Imago/Kessler-Sportfotografie

Eintracht Frankfurt wird auch beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstag nur vor maximal 25 000 Fans auflaufen. Das Gesundheitsamt hatte mit einer 2G-Regelung im Stehplatzbereich sogar 31 000 Fans erlaubt. Sollte die Eintracht die Stehplätze wieder öffnen, will der Verein aber auch Getestete dort einlassen dürfen. (© Symbolbild: Imago/Kessler-Sportfotografie)


Luminale/Xenorama

Die Messe Frankfurt hat die für 2022 geplante Luminale in Frankfurt und Offenbach aus wirtschaftlichen Gründen abgesagt. Das Lichtkunst-Festival begleitet seit 2002 die alle zwei Jahre stattfindende Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, Light + Building. Die Messe soll jedoch stattfinden. (© Luminale/Xenorama)


Bernd Kammerer

Jasper Philipsen hat die 60. Ausgabe des Radklassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der 23 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag nach 187,5 Kilometern durch den Taunus und das Frankfurter Umland vor Lokalmatador John Degenkolb aus Oberursel und dem Norweger Alexander Kristoff durch. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Am Donnerstag zog Frankfurts erste Trauerparade von der Hauptwache zum Hauptfriedhof. Die Absicht dahinter: Den Corona-Verstorbenen gedenken und gleichzeitig gemeinsam das Leben feiern. Begleitet von Jazz-Klängen wollten die Veranstaltenden Hoffnung, Mut und Zuversicht vermitteln. (© Bernd Kammerer)


red

Die E-Kinos sind zurück: Nach 18 Monaten coronabedingter Pause werden ab Donnerstag wieder Filme gezeigt. Auftakt machen das Science-Fiction-Abenteuer „Dune“, das Drama „After Love“ und der Animationsfilm „Paw Patrol“. (© red)


Freies Deutsches Hochstift/Alexander Paul Englert

Nach jahrelanger Planung eröffnet am Dienstag das neue Romantik Museum seine Türen. Im Fokus steht eine weltweit einzigartige Sammlung zu Literatur, Kunst und Alltagskultur aus der Epoche der deutschen Romantik, die das Freie Deutsche Hochstift zusammengetragen hat. (© Freies Deutsches Hochstift/Alexander Paul Englert)


Stadt Frankfurt/Maik Reuss

Am Samstag, dem 11. September, wurde in der Paulskirche der Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt an den Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit verliehen. Der mit 50 000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre von der Stadt zum Gedenken an den Philosophen Theodor W. Adorno vergeben. (© Stadt Frankfurt/Maik Reuss)


AdobeStock/cineberg

Nachdem das Schauspiel bereits am Montag mitteilte, wieder vor voll besetztem Publikum spielen zu dürfen, zieht die Oper nun nach: Durch eine kurzfristige Genehmigung ist auch hier ab sofort wieder ein volles Haus möglich. (© AdobeStock/cineberg)


Katholische Stadtkirche Frankfurt

In der Liebfrauenstraße läuft seit Mittwochmorgen die Aktion „Zimmer auf der Straße“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion des Sozialpastorals der Katholischen Stadtkirche, des Punctum, des Caritasverbands Frankfurt und der Wohnraumoffensive „Mehr als du siehst“, die die Dringlichkeit des Wohnungsmangels unterstreichen wollen. (© Katholische Stadtkirche Frankfurt)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige