Alle Augenblicke

Bernd Kammerer

Rund 700 Menschen haben sich vergangenen Samstag versammelt, um gegen die Reform des Versammlungsgesetzes zu demonstrieren. Die Devise des Demonstrationszuges lautete „unbequem bleiben“. (© Bernd Kammerer)


(von links): Elisa Klapheck, Daniela Birkenfeld und Mirjam Wenzel, © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Holger Menzel

Ausgezeichnet: Die Rabbinerin Elisa Klapheck hat am Donnerstag, den 16. März, die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main erhalten. Gewürdigt wird ihr Einsatz für den interreligiösen Dialog und ihr Wirken für die jüdische Tradition, bei der sie vor allem jüngeren Menschen neue Zugänge zu den politisch-emanzipatorischen Aspekten des Judentums eröffnet. (© (von links): Elisa Klapheck, Daniela Birkenfeld und Mirjam Wenzel, © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Holger Menzel)


Bernd Kammerer

Rund 600 Menschen haben sich am Wochenende vor dem Römer mit den Frauen im Iran solidarisiert. Dabei wurden auch die Gasvergiftungen an iranischen Schulen thematisiert, die in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt haben. (© Bernd Kammerer)


Harald Schröder

Der Oeder Weg wird umgestaltet. Die Straße soll verkehrsberuhigter werden und durch Sitzgelegenheiten Menschen zum Verweilen einladen. (© Harald Schröder)


Bernd Kammerer

Höhenrettung nicht nötig: Am vergangenen Samstag seilten sich Aktivisten von einer Autobahnbrücke über der A648 ab. Sie protestierten unter anderem gegen den Autobahnausbau in Frankfurt. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Gruselig: In der öffentlich zugänglichen Rotunde der Schirn stellt die Künstlerin Monster Chetwynds monströse Köpfe aus. Durch deren riesige Münder können die Besucher den überdachten Raum betreten und dabei seine Architektur noch einmal neu erleben. (© Bernd Kammerer)


Harald Schröder

Blick auf die Frankfurter Skyline: Unser Fotograf fängt Impressionen der Mainmetropole bei Nacht ein. (© Harald Schröder)


red

Eintracht Frankfurt verliert das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den SSC Neapel mit 0:2. Damit steht die SGE vor dem Aus in der Champions League. (© red)


Stadt Frankfurt/Holger Menzel

Mit 2700 Aktiven und 33 Motivwagen ist am Sonntag der Fastnachtszug durch die Frankfurter Innenstadt gezogen. Entlang der vier Kilometer langen Strecke vom Mainkai über Rossmarkt, Hauptwache und Braubachstraße bis zum Römerberg feierten mehrere hunderttausend Zuschauerinnen und Zuschauer. (© Stadt Frankfurt/Holger Menzel)


Kollektiv ohne Namen

Das „Kollektiv ohne Namen“ hat in Frankfurt Höchst ein riesiges Mural zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau vor drei Jahren enthüllt. Am Sonntag um 15 Uhr soll vor der Bildungsinitiative Ferhat Unvar am Hanauer Freiheitsplatz ein weiteres Bild enthüllt werden. „Hanau ist überall. Wir sind überall. Drei Jahre Widerstand“, so das Kollektiv. (© Kollektiv ohne Namen)


Salome Roessler

Seit knapp einem Jahr leben die Nacktmulle bereits im Frankfurter Zoo – doch bislang eher „hinter den Kulissen“. Nun ist für die unterirdisch lebende Art ein Gehege im Nachttierhaus entstanden, das Einblicke in die verborgene Welt der Nagetiere bietet. Für diese Anlage hat der Förderverein Zoo-Freunde Frankfurt 5700 Euro gespendet. Pünktlich zur Eröffnung hat die Königin auch Nachwuchs geworfen. (© Salome Roessler)


Bernd Kammerer

Rund 200 Menschen haben am frühen Dienstagabend an der Hauptwache gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. Die Protestaktion in Form einer Tanzdemo wurde anlässlich des „V-Day – One Billion rising“ veranstaltet. Dabei handelt es sich um einen internationalen Aktionstag, der jedes Jahr am Valentinstag stattfindet, um das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufzuzeigen. (© Bernd Kammerer)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige