
Vier Tage feierten die Menschen in Frankfurt die Vielfalt und Toleranz. Die Demonstration am Samstag bildete den Höhepunkt der viertägigen Party. Tausende beteiligten sich an dem Zug, der auf der Konstablerwache endete. (© Bernd Kammerer)
Vier Tage feierten die Menschen in Frankfurt die Vielfalt und Toleranz. Die Demonstration am Samstag bildete den Höhepunkt der viertägigen Party. Tausende beteiligten sich an dem Zug, der auf der Konstablerwache endete. (© Bernd Kammerer)
Fenja brachte im Zoo Frankfurt ihr erstes Jungtier zu Welt. Wie das mit der Jungtieraufzucht funktioniert, konnte sie sich in den letzten Monaten bei Lilly und ihrem einjährigen Sohn Otto abschauen. Die Geburt des männlichen Jungtieres verlief ohne Komplikationen und wie für Seehunde üblich an Land. (© )
Nach der Räumung der Dondorf-Druckerei gehen die Proteste weiter. Kulturelle Räume in Frankfurt für alle jenseits gesponserter Hochkultur wurden auch auf der Demonstration in Bockenheim eingefordert. (© Bernd Kammerer)
Sommerimpressionen: Ein Gitarrenkorpus liegt vor der Redaktion des JOURNAL FRANKFURT. Fragen bleiben offen: Ist das eine geheime Botschaft? Und, noch viel wichtiger: Was geschah mit dem Rest der Gitarre? (© Red)
Am Wochenende besetzten Aktivistinnen von Fridays For Future Frankfurt nach der Demo am Freitag das Parkhaus in der Walter-Kolb Straße in Alt-Sachsenhausen. Mit der symbolischen Besetzung des Parkdachs hat Fridays for Future die Verkehrswende selbst in die Hand genommen, sagen die Aktivistinnen. (© Bernd Kammerer)
Genuss pur: Ein junges Rotschwänzchen streckt das Gefieder von sich und genießt die wärmende Sonne an einem geschützten Ort im Frankfurter Gallus. (© Red)
Die „Frankfurt Fashion Lounge“ will etablierte sowie aufstrebende Modedesigner, vorwiegend aus Deutschland, mit Fachbesuchern, Opinionleadern, Endverbrauchern und Influencern vernetzen. Ziel ist es, Kreative und Designer aus der Mode-Branche, Künstler und Unternehmer, aus Hessen in den Mittelpunkt zu stellen. (© Bernd Kammerer)
Vom 30. Juni bis zum 9. September 2023 zieht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit der „Langen Bank“ in die Innenstadt. Zum Sitzen, Erholen und auch zur Inspiration. Mit den verschiedenen Modulen und einer Gesamtlänge von circa 60 Metern können unterschiedliche Formen/Konstellationen im diesjährigen DAM-Reallabor ausprobiert und erlebt werden. (© DAM)
Gespenstisch: Im Garten des Städels werden die Besucher jetzt von zwei Meter hohen Aluminium-Köpfen begrüßt. Die Werkgruppe „sunrise. east.“ vom Installationskünstler Ugo Rondinone ordnet jedem Monat eine Skulptur mit hervorgehobener Mimik zu. (© Ausstellungsansicht „Ugo Rondinone. Sunrise. East.“ © Städel Museum, Foto: Norbert Miguletz Städel)
Vor einer Woche hat die Sumatra-Tigerin Cinta Jungtiere zur Welt gebracht. Die beiden Baby-Tiger scheinen laut Zoo wohlauf zu sein. Damit die Tiere genug Ruhe bekommen, ist der Katzendschungel vorübergehend geschlossen. (© Zoo Frankfurt)
Hai-Alarm: Am vergangenen Wochenende fanden die für Besucher zugänglichen Festivaltage der Eurobike Fahrradmesse statt. In den Hallen zu sehen gab es neben allerhand modernen E-Bikes, neusten Carbon-Laufrädern und Nabenmotorn auch ausgefallene Kinderfahrräder. (© red)
Im Römer steht nun Andrea Capuccis Installation „Die Beweinung“. Sie nimmt den Tod des Jungen Alan Kurdi auf, der 2015 im Mittelmeer ertrank. Für den Künstler steht das Werk für eine Gesellschaft, in der manche Mitgefühl zeigen, sich andere aber gleichgültig abwenden oder hilflos dastehen. Die Stadt will damit auf die politische Verantwortung für Geflüchtete aufmerksam machen. (© Stadt Frankfurt am Main)