
Unsere Ferien-Fotografin Emma Althoff beobachtete Tauben beim Frühstück. Und Waffeln sind ja eigentlich das Beste am Eis. (© Emma Althoff)
Unsere Ferien-Fotografin Emma Althoff beobachtete Tauben beim Frühstück. Und Waffeln sind ja eigentlich das Beste am Eis. (© Emma Althoff)
"Frühstück im Bahnhofsviertel mit Melone" - so betitelte unsere Fotografin Emma Althoff ihren Augenblick, den sie auf dem Nachhauseweg geknipst hat. (© Emma Althoff)
Neue Couchzone im Gallus: SUVs werden künftig durch Polstermöbel vor eventuellen Dellen oder Kratzern geschützt. Fußgängerinnen müssen leider auf die Straße ausweichen. (© Red)
Verregnet, düster und windig: Das ist aktuell der Sommer in Frankfurt. So als hätte sich der Tag im Kalender verlaufen, sind wir diese Woche im Herbst angekommen. (© red)
Am Freitagabend um 18 Uhr wird das Mainfest auf dem Römerberg eröffnet. Bis Montag wird dann ab 12 Uhr zwischen Mainkai, Fahrtor und Römerberg gefeiert. Highlights sind das Fischerstechen am Sonntag und das abschließende Feuerwerk am Montagabend. (© visitfrankfurt/Holger Ullmann)
Fast so imposant und prominent wie die Alte Oper selbst, sind die übergroßen Seifenblasen, die auf dem Opernplatz in den Himmel schweben. Nahezu täglich sieht man den Seifenblasen-Mann neben dem Brunnen vor der Oper sein Werk verrichten. Musikredakteur Detlef Kinsler hat ihn in Aktion erleben dürfen. (© Detlef Kinsler)
Nicht nur die Skyline hier in Frankfurt ist eine Besonderheit, sondern auch der Messeturm, der Omniturm, der Opernturm und der Taunusturm, denn diese besitzen alle eine eigene Postleitzahl. Grund dafür ist die Menge an Briefen und Paketen, die in die ansässigen Büros geliefert werden. (© Sebastian Schellhaas)
Vielleicht ist da ja die Gans drin: Am 1. August berichtet Simon Mösch um 18 Uhr im Frankfurter Zoo von seinen Tiersichtungen in Städten und klärt über Vorurteile und Konflikte mit den wilden Nachbarn auf. (© Simon Mösch)
Bei dem Wetter sucht man sich besser Schutz - so wie diese Ringeltaube in einem Gebüsch. (© red)
Um die 10 000 Menschen feierten auf dem Rebstockgelände den Love Family Park. Hier heizte Techno-Legende Sven Väth den Anwesenden ein. Zwölf Stunden feierten Besucherinnen bei perfektem Open-Air-Wetter vor zwei Bühnen zur elektronischen Musik - ohne besondere Vorkommnisse. (© Bernd Kammerer)
Versprochener Geldsegen: Am Mittwoch traten unter anderem OB Mike Josef (SPD), Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP) und Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) vor die Presse und versprachen etwa 15 Millionen Euro für Einmalzahlungen an private Haushalte wegen der gestiegenen Energiekosten. (© Bernd Kammerer)
Am 16. Juli wäre der Auschwitz-Ankläger Fritz Bauer 120 Jahre alt geworden. Der hessische Generalstaatsanwalt war zu seiner Lebenszeit Wegbereiter der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt. Sein Werk galt dem Aufbau einer demokratischen Justiz. Mit 65 Jahren verstarb Bauer unerwartet in seiner Wohnung. (© Fritz Bauer Institut)