
16 500 Menschen besuchten das Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank im Ostend am Mainufer auf der Weseler Werft. Und waren begeistert. (© Tim Wegner)
16 500 Menschen besuchten das Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank im Ostend am Mainufer auf der Weseler Werft. Und waren begeistert. (© Tim Wegner)
Ende August wird bereits die Vorfreude auf die Weihnachtszeit mit allerlei winterlichem Süßkram erweckt. Überhaupt: Wer sagt, dass man Lebkuchenherzchen nicht auch schon im Sommer genießen kann? (© Red)
Das alte Yok Yok hat seine Türen zugemacht. Ein Aushang an der Scheibe des kultigen Kiosks weist auf die neue Location hin – unweit von der Münchener Straße, kann das Feierabendbier nun Am Hauptbahnhof 6 getrunken werden. (© red)
Seit anderthalb Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Am Wochenende sind wieder zahlreiche Menschen aus Protest auf die Straße gegangen. (© Bernd Kammerer)
Am Donnerstagabend hat sich der Himmel an der Konstablerwache rosa-violett gefärbt. Manch Frankfurter konnte sogar einen bunten Regenbogen nach heftigen Schauern am Himmel erblicken. (© red)
Am Mittwochabend veranstaltete die Schirn erneut ein sommerliches „Hangout“. In wohliger Atmosphäre haben sich die Besuchenden mit einem kühlen Getränk in der Hand von Luis Akes Bühnen-Performance begeistern lassen. (© Bernd Kammerer)
Beim Abschlusskonzert des diesjährigen „Summer In The City“ im Palmengarten begeisterte Aynur nicht nur ihre kurdischen Mitmenschen mit ihren eindringlichen Liedern. (© Detlef Kinsler)
Ein fliegender Jaguar über Frankfurt? Der Künstler Luzius Ziermann ließ seinen bunt bemalten Jaguar E-Type über der Stadt baumeln. (© Bernd Kammerer)
Frankfurter Fahrradwege sorgen an der ein oder anderen Stelle für Verwirrung. Wie hier in unmittelbarer Nähe der JOURNAL-Redaktion. (© Red)
Am 20. August 2018 trat Klimaaktivistin Greta Thunberg erstmals in den Schulstreik - und startete mit Fridays for Future eine weltweite Klimabewegung. Auch in Frankfurt gehen seitdem (nicht nur) junge Menschen auf die Straße. (© Bernd Kammerer)
Es goss in Strömen auch vor der Schirn in der Frankfurter City. Aber offensichtlich ließen sich die Leute ihre Feierlaune nicht verderben. (© Bernd Kammerer)
Endlich: Das Grillverbot auf öffentlichen Grillplätzen ist ab Mittwoch, den 16. August, offiziell aufgehoben. Die Waldbrandgefahr ist laut Stadt durch die mehrwöchigen Regenfälle stark genug gesunken. Rauchen und offenes Feuer sind im Wald jedoch grundsätzlich nicht gestattet. (© Adobe Stock/avarooa)