Partner

Der Frankfurter Weihnachtsbaum heißt 2023 auf Wunsch von Eintracht-Fans Sonny. Auf der präsentierten offiziellen Tasse wird auf die Bedeutung des Fußballs für Frankfurt verwiesen. Der Weihnachtsmarkt also ganz unter dem Motto: Nur die SGE.
© Bernd Kammerer

Dreharbeiten im Brückenviertel: Wie man hört, wird es der letzte Frankfurter Tatort mit Wolfram Koch (im Foto) sein. Mehr übers Brückenviertel gibt es übrigens in der
Dezember-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT zu lesen (ab 28.11. am Kiosk).
© Dirk Ostermeier

Das Stadtplanungsamt lädt zum Abschluss der Ausstellung „Juridicum – Identität bewahren, Ressourcen nutzen, Potenziale aktivieren“ gemeinsam mit der Frankfurt UAS am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr. Die Entwürfe der Studierenden – aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Sozialer Arbeit – beschäftigen sich mit dem gesamten Kulturcampus und insbesondere mit dem ehemaligen Juridicum.
© Florian Mähl

Gelb, orange und braun ist das Laub auf den Frankfurter Grünflächen und vor allem eins: zu schade zum Entsorgen, findet zumindest die Stadt. Künftig soll Herbstlaub nur noch einmalig im Februar beseitigt werden, um Bodenorganismen und Kleintiere zu schonen. Außerdem soll auf elektrobetriebene Laubbläser umgestiegen werden.
© Red

Frankfurt - Helau! Auch das sind die Pflichten eines Oberbürgermeisters. Ob OB Mike Josef (SPD) im Vorfeld wusste, dass er Teil des Fastnachtstreibens sein wird?
© Bernd Kammerer

Blick auf die Skyline.
© red

„Demokratie braucht Demokraten.“ Diesen Appell schickte Salomon Korn, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurts, in die Welt.
Zu einer Gedenkstunde versammelten sich am Abend des 9. Novembers zahlreiche Menschen, unter ihnen Boris Rhein und Mike Josef, in der Westend-Synagoge, um an die Novemberpogrome von 1938 zu erinnern. Die Synagoge überstand diese als einzige.
© Jasmin Schülke

Beschäftige bestreiken die Frankfurter Uniklinik. Mehr als 350 Beschäftigte machten am Mittwoch ihrem Unmut zusätzlich Luft über die ergebnislos verlaufene zweite Runde in den Tarifverhandlungen der Länder.
© Bernd Kammerer

Auf frischer Tat ertappt: Auf dem Frankfurter Römerberg wird bereits der Weihnachtsbaum geschmückt. Statt Eintracht-Schal trägt Sonny jetzt einen Stern auf dem Haupt.
© Red

Zum Gedenken an die Opfer des Massakers der Hamas am 7.10.2023 und als Reaktion auf den auf die Bunkerwand gesprühten antisemitischen/antizionistischen Text, hat die Initiative 9. November die Namen einiger Orte, in denen Hamas Menschen massakriert hat, auf die Bunkerwand geschrieben: Nir Oz, Be´eri, Nahal Oz, Kfar Aza. Sie sollen als das absolut Böse in die Sprache Eingang finden, in einer Reihe
© Initiative 9. November

Am Samstag feierte sich der Sport in der Frankfurter Alten Oper einmal mehr beim Sportpresseball. Der Andrang war groß - trotz des Regens.
© Bernd Kammerer

Eine neue Gedenktafel erinnert an die Opfer des Lagers für Zwangsarbeiter der Adlerwerke in Frankfurt-Griesheim. Von 1943-1945 lebten hier bis zu 2000 Menschen in Holzbaracken. Die Geschichte des Lagers kann auf der Website frankfurt1933-1945.de nachgelesen werden.
© Holger Menzel


Journal-Shop