Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Courtesy of The Gordon Parks Foundation
Foto: Courtesy of The Gordon Parks Foundation

Ausstellung in der Deutschen Börse

Kampf mit der Kamera

Ausgrenzung, Rassismus und Armut dokumentierte der Fotograf Gordon Parks in seinen Bildern, holte aber auch prominente Schauspieler vor seine Kamera. Die Deutsche Börse widmet einem der wichtigsten Fotografen des letzten Jahrhunderts nun eine Schau.
Es waren die zeitgenössischen Themen, die Gordon Parks besonders beschäftigten. Als Fotograf nahm der 1912 geborene Afroamerikaner die Ungleichheiten in den Blick, die ihn in seinem Alltag in den Vereinigten Staaten begegneten. Als „Kampf mit der Kamera“ bezeichnete Parks sein Werk, das die Deutsche Börse umfangreich in der Eingangshalle in Eschborn zeigt.



Drugstore Cowboys, Turner Valley, Canada, 1945 / Foto: Courtesy of The Gordon Parks Foundation

In kraftvollen und ausdrucksstarken Fotografien zeigte Parks Missstände, ohne belehrend und anklagend zu sein. Viele seiner Bilder haben einen dokumentarischen Charakter. Parks fotografierte, was war, und ermöglichte dem Betrachter so einen Einblick in Realitäten, die er nicht kannte. Mehr als 20 Jahre fotografierte und schrieb er für das Magazin Life, das hauptsächlich von weißen Amerikanern gelesen wurde. Mit einer Fotostory über einen Bandenführer aus Harlem hatte er Ende der 40er Jahre bei der damals größten Illustrierten der Welt eine Festanstellung bekommen – als erster afroamerikanischer Fotograf. Während der Bürgerrechtsbewegung in den 60er Jahren gelang es ihm, die Anführer der Black Muslim-Bewegung zu porträtieren. Ab den 50er Jahren schrieb er für Life auch die Texte zu seinen Fotoreportagen.



Department Store, Alabama, 1956 / Foto: Courtesy of The Gordon Parks Foundation

Häufig setzte er sich in den Reportagen mit Armut auseinander, einem Zustand, den der Farmersjunge aus Kansas kannte. Der Legende nach soll er seine erste Kamera bei einem Pfandleiher gekauft haben. Später begleitete er arme Kinder in brasilianischen Favelas oder Straßengangs in den USA. Immer wieder stellte Parks ein bestimmtes Problem in den Mittelpunkt, setzte eine Familie in den Fokus. So entstand eine Reportage über eine Familie, die mitten in Harlem in Armut lebte. Sein Engagement ging über die Fotos hinaus. Parks lebte zeitweise bei den Protagonisten seiner Werke und versuchte, ihnen eine Perspektive fürs weitere Leben zu ermöglichen.



Untitled, Harlem, New York, 1948 / Foto: Courtesy of The Gordon Parks Foundation

Auch in Modestrecken, etwa für die Vogue, sieht der Besucher in Eschborn das künstlerische Können von Parks. Mit Ingrid Bergmann, Marilyn Monroe und Paul Newman porträtierte er auch Prominente in ästhetischen Bildern. Seine Herzensangelegenheit aber waren die schwarz-weiß-Fotografien über Rassismus und Gleichberechtigung in den USA. Nur vereinzelt arbeitete Parks in seinem Bildern mit Farben.

180 Fotografien sind im Cube der Deutschen Börse an ihrem Hauptsitz in Eschborn ausgestellt. Dazu kommen Zeitschriften und kurze Filme, die das Angebot komplettieren. Denn Parks, der 2006 gestorben ist, war ein Mann mit vielen Talenten. Nach seiner Arbeit für Life veröffentlichte er Gedichtbände, komponierte eine Oper und drehte als erster farbiger Regisseur 1969 einen Film in Hollywood. Als Kooperation mit dem Deutschen Filmmuseum wird im November das komplette filmische Werk von Parks im Filmmuseum gezeigt.

>> Gordon Parks. I am You. Selected works 1942-1978, Ausstellung im Cube der Deutschen Börse, bis 5. Januar 2018, Mergenthalerallee 61, 65760 Eschborn, Besuch nur nach vorheriger Anmeldung möglich, weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Deutsche Börse Photography Foundation
 
9. Oktober 2017, 12.30 Uhr
Nicole Nadine Seliger
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt Rhein-Main
Widerhall der Bilder
Die 5. Ausgabe der Triennale RAY will Fotografie als Resonanzraum erfahrbar machen. Ein Streifzug quer durch Frankfurt und Rhein-Main: unsere Highlights.
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: © Rauminstallation von Gaëlle Choisne
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Mai 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Josephine Foster
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Glasperlenspiel
    Kulturzentrum KUZ | 20.00 Uhr
  • Blues Caravan 2024
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Alarmstufe Magenta
    Kulturclub schon schön | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • London Symphony Orchestra
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Liv Quartet
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Das Schloss am Ende der Straße
    Die Kammeroper Frankfurt im Palais Livingston | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jedermann Reloaded
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Es ist nur eine Phase Hase
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Doctor Faustus
    Internationales Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Paris, Königstein, Berlin – Louise Rösler (1907–1993)
    Museum Giersch der Goethe-Universität | 10.00 Uhr
  • RAY
    Galerie Hanna Bekker vom Rath | 19.00 Uhr
  • Anna Goschin und Felicithas Arndt
    Barbara von Stechow | 11.00 Uhr
Kinder
  • Lichtspielplatz
    DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | 11.00 Uhr
  • Schirn Studio. Die Kunstwerkstatt
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Hands On! Robotics-Lab
    Stadtteilbibliothek Seckbach | 16.00 Uhr
und sonst
  • Mai- und Weinfest
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Aufsitzerpflanzen im tropischen Regenwald – die Spezialisten der Baumkronen
    Palmengarten | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kaffeehausgeschichten - Von Muckefuck bis Coffee to go
    Frankfurter Stadtevents | 14.00 Uhr
Freie Stellen