Hessens Zahlungen in den Länderfinanzausgleich (LFA) haben nach aktuellen Informationen im Jahr 2007 die Rekordsumme von über 3,1 Milliarden Euro erreicht. „Hessen ist das finanzstärkste der 16 deutschen Bundesländer, und für diese Spitzenposition werden wir überproportional im LFA belastet. Unsere Prognosen haben sich damit leider bestätigt“, so der Hessische Finanzminister Karlheinz Weimar.
Hessen bleibe mit weitem Abstand der größte Zahler. Das Land trage rund 37 Prozent des gesamten Ausgleichsvolumens. „Statistisch ist also jeder Hesse mit rund 475 Euro für LFA-Zahlungen belastet, mehr als doppelt soviel wie jeder Bayer (183 Euro) oder Baden-Württemberger (214 Euro). Dies stellt eine Überbelastung Hessens dar, die ich als Finanzminister nicht hinnehmen kann und will. Es ist meine Aufgabe, auf dieses Missverhältnis im Land, im Bund und bei allen entscheidenden Stellen immer wieder aufmerksam zu machen, denn ansonsten wird sich auch mittel- und langfristig an dieser Situation nichts ändern. Hier gilt es, ganz dicke Bretter zu bohren“, erklärte Weimar.