Die Betreiber des Leipziger Straßenfests beklagen den großen Aufwand für die Organisation des Stadtteilfests. Ein Grund dafür seien unter anderem die hohen Auflagen der Stadt. Nie wieder Leipziger Straßenfest?
tm /
Auf der Homepage des Gewerbevereins Bockenheim aktiv steht in großen Lettern auf rotem Untergrund "Zu unserem Bedauern wird 2016 kein Leipziger Straßenfest stattfinden.“ Die zehnte Ausgabe des Straßenfestes soll ausfallen. Dabei haben Straßenfeste zur Sommerzeit Hochkonjunktur. Der Vorsitzende des Vereins Holger Wessendorf sagt für die bedauerliche Nachricht gebe es "eine Summe von Gründen". Einerseits sei der ehrenamtliche Aufwand zu groß, andererseits seien die Auflagen der Stadt zu hoch.
Üblicherweise findet das Fest Anfang September statt. Bisher hätten es immer die selben Mitglieder organisiert. Doch diesmal habe sich niemand gemeldet den hohen Aufwand auf sich zu nehmen - es ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. "Das Antragswesen der Stadt ist eine zeitliche Belastung", so Wessendorf. Auch die Verantwortung, die man zu tragen hat sei sehr hoch. Man sei für die gesamte Veranstaltung verantwortlich - und das als Ehrenamtlicher. Das sei nicht tragbar. "Das fängt schon im Kleinen an. Da muss sich nur jemand über laute Musik beschweren und schon hat man das an der Backe." Es habe zwar nie unlösbare Probleme gegeben, doch dieses Jahr wolle niemand den große Aufwand auf sich nehmen. Das heißt allerdings nicht, dass das auch die kommenden Jahre so sein wird. "Hier in Bockenheim ist nichts in Beton gemeißelt", so Wessendorf.