Polizei bittet um Mithilfe

Trickbetrüger ergaunern 68.000 Euro

Favorisieren Teilen Teilen

Mithilfe von Phantombildern und detaillierten Personenbeschreibungen sucht die Polizei zwei Trickbetrüger. Sie haben eine Rentnerin um 68.000 Euro gebracht, indem sie sich als Polizeibeamte ausgaben.

wch /

Immer neue Maschen lassen sich Trickbetrüger einfallen, um von arglosen Opfern Geld zu erbeuten. Ein besonders heftiger Fall ereignete sich im Mai 2016: Sage und schreibe 68.000 Euro nahmen zwei Verbrecher einer 65 Jahre alten Frau ab. Um an das Ersparte der Rentnerin zu kommen, gaben sich die Täter als Polizisten aus. Das Ganze lief folgendermaßen ab: Zwischen 8. und 10. Mai erhielt die Frau mehrere Anrufe des vermeintlichen Polizeibeamten "Martin Büchse". Der überzeugte sie, dass gerade ein Einbruch bei ihr verhindert wurden, nun aber ihr gesamtes Vermögen in Gefahr ist. Nur bei der Polizei sei ihr Geld jetzt noch sicher. Er setzte die Frau durch geschickte Gesprächsführung derart unter Druck, dass sie aus Angst, alles zu verlieren, das Geld an mehreren Bankfilialen abhob und zwei "verdeckten Ermittlern" übergab.

Mithilfe von Phantombildern sucht die Polizei nun die Täter – und veröffentlicht zudem dieser Personenbeschreibung:

Erster Abholer: Männlich, hellhäutig, etwa 25 bis 30 Jahre alt, 160 bis 165 Zentimeter groß, schmächtige Statur, auffallend dünnes und schütteres, dunkelblondes gesträhntes Haar, Drei-Tage-Bart. Er trug auffällig glänzende, sehr kurze hellgraue Shorts aus Polyester, helle Turnschuhe, ein weiß-grau gestreiftes T-Shirt mit V-Ausschnitt und einem Aufdruck, eine dicke, sehr grobe silberne Gliederkette, die unten geknotet war. Zudem hatte der Täter dunkle Tattoos an beiden Waden. Er erschien insgesamt sehr ungepflegt.

Zweiter Abholer: Männlich, etwa 25 Jahre, 180 bis 185 Zentimeter groß, dunkler Teint, normale Statur, athletisch, sehr gutaussehend, sehr ebenes Gesicht, volle, kurze dunkle Haare, trug ein langärmeliges dunkelrotes Lacoste-Hemd und eine sandfarbene Stoffhose.

Die Täter haben bei dem Opfer zwei Mal Geld abgeholt und müssen sich am 9. Mai zwischen 15 und 15.15 Uhr sowie gegen 19.10 Uhr im Bereich zwischen Rödelheim und Hausen aufgehalten haben.

>> Sachdienliche Hinweise nimmt die Frankfurter Kriminalpolizei unter 069 755-53111 entgegen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige