Notruf-App Nora

Notruf per App absetzen

Favorisieren Teilen Teilen

Hilfe rufen, ohne dabei sprechen zu müssen – das ermöglicht die offizielle Notruf-App „Nora“, die ab sofort auch in Frankfurt mit den zuständigen Leitstellen verbunden ist. Damit können Menschen mit eingeschränkten Sprech- und Hörfähigkeiten Notrufe absetzen.

sie /

Die offizielle Notruf-App „Nora“ kann ab sofort auch in Frankfurt genutzt werden. Wie die Feuerwehr Frankfurt am Dienstag mitteilte, ist die Anwendung, mit der Notrufe ohne zu sprechen abgesetzt werden können, mit den entsprechenden Leitstellen von Feuerwehr und Polizei verbunden. Vor allem Menschen mit eingeschränkten Sprech- und Hörfähigkeiten soll es dadurch ermöglicht werden, möglichst unkompliziert und schnell Hilfe zu rufen.

Das Absetzen eines Notrufs, ohne dabei sprechen zu müssen, sei laut Feuerwehr bislang nur „mit großen Einschränkungen“ etwa per Notfall-Fax möglich gewesen. Mithilfe der App werde nun per Multiple-Choice knapp abgefragt, um welche Art eines Notfalls es sich handelt und ob Verletzungen vorliegen. Zudem wird automatisch die Standort-Funktion des Smartphones genutzt; über die Chat-Funktion kann der Notfall-Bearbeiter oder die Notfall-Bearbeiterin sofort mitteilen, dass Hilfe unterwegs ist und Zusatzinformationen einholen. Eine weitere Funktion von „Nora“ ist „Stiller Notruf“, die für jene seltenen Situationen wie Entführungen gedacht ist, in denen der Anruf unentdeckt bleiben soll.

Die neue App wurde gemeinsam von allen Bundesländern unter der Federführung Nordrhein-Westfalens entwickelt. Hessen habe die Projektarbeit mit rund 160 000 Euro unterstützt, heißt es vonseiten des Hessischen Innenministeriums. „Nora" kann ab sofort auf allen gängigen Smartphones installiert werden. Weitere Informationen gibt es unter www.Nora-Notruf.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige