Am 18. Juni stellen sich wichtige Unternehmen im Rahmen der „Langen Nacht der Industrie“ vor. Hier haben Interessierte die Gelegenheit verschiedene Arbeitsstätten in Frankfurt und Umgebung kennenzulernen.
bew /
Die „Lange Nacht der Industrie“ findet dieses Jahr am Dienstag, 18. Juni, statt. An diesem Tag öffnen Industriebetriebe, vom Mittelständler bis zum Weltkonzern, ihre Tore und präsentieren sich. Es werden die Technologien, Arbeitsprozesse und Produkte vorgestellt. Mit den organisierten Bus-Touren, die den knapp 1.000 Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt werden, kommt man bequem von A nach B. Zwei Unternehmen an einem Abend können sich Schüler, Studenten, Arbeits- und Ausbildungssuchende und natürlich allgemein Interessierte ansehen. Die Busse starten vor dem Industriepark Höchst, in Gießen und in Hanau. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit dem Kick-Off. Dort wird der hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch im Industriepark Höchst zu den Besuchern sprechen. Diese werden danach zu den Unternehmensbesuchen aufbrechen. Das Event endet gegen 22.30 Uhr.
Hier ein kleiner Einblick der teilnehmenden Betriebe: Als Unternehmen stellen sich zum Beispiel die Schweizer Firma Clariant vor. Die ist für die chemische Industrie und Spezialchemikalien verantwortlich. Der Energieversorger für Strom, Erdgas, Wärme und Wasser, Mainova, öffnet ebenfalls seine Tore. Luftfahrtbegeisterte können bei Fraport hinter die Kulissen schauen und für Autoliebhaber bietet Mercedes-Benz in seiner Frankfurt/Offenbach-Niederlassung eine Tour an.
Die meisten Rundgänge sind schon ausgebucht. Allerdings gibt es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. Interessierte können sich auf der Website: www.langenachtderindustrie.de/standorte/frankfurtrheinmain/region.html auf die Warteliste setzen lassen. Mit etwas Glück springt jemand ab und Sie haben die Möglichkeit nachzurücken.