Die Frankfurter Buchmesse wirft ihre Schatten voraus. Obwohl die größte Buchmesse der Welt erst am 10. Oktober ihre Pforten öffnet, startet schon jetzt das umfangreiche Rahmenprogramm zur Messe. Ehrengast wird in diesem Jahr die Katalanische Kultur sein. Zu diesem Thema erwarten die Gäste rund um die Buchmesse insgesamt 130 Ausstellungen, Theaterstücke, Lesungen, Tanz- und Musikveranstaltungen sowie ein Symposium in der Stadt Frankfurt.
„Singular i Universal“ – Einzigartig und Universell, so lautet das Motto des Ehrengastes. Vertreten wird Katalonien vom Institut Ramon Llull. Mit den Veranstaltungen möchte das Institut die Katalanische Literatur und Kultur bekannter machen. „Es gibt viele Künstler, die weltweit bekannt sind – trotzdem weiß oft niemand, dass sie aus Katalonien stammen. Zum Beispiel die beiden bildenden Künstler Joan Miró und Salvador Dalí,“ sagt Josep Bargalló, Direktor des Instituts Ramon Llull.
Im Museum für Kommunikation wird die Ausstellung „Cataloonia! Ein Land zeichnet sich selbst in die Zukunft“ zu sehen sein, in der Stücke katalanischer Comicliteratur ausgestellt sind. Speziell während der Franco-Diktatur, unter der die katalanische Sprache unterdrückt wurde, kam den Bildergeschichten eine besondere Bedeutung zu.
„Wir sind eine Überraschung und möchten uns auch so darstellen,“ sagt Bargalló. Auch nach der Buchmesse wird das Institut weiterhin mit der Stadt Frankfurt zusammenarbeiten. So soll zum Beispiel ein Forschungszentrum für Katalanisch aufgebaut werden.