International durchstarten

Schulbank drücken im Ausland?

Favorisieren Teilen Teilen

Eltern wünschen sich eine rosige Karriere für ihre Sprösslinge – eine internationale versteht sich. Und so schicken sie ihre Kinder immer häufiger auf ein Internat ins Ausland. Am Sonntag gibt’s Infos in der Villa Kennedy.

Philippa Brühl /

Perfekt Englisch, Spanisch und Chinesisch sprechen, um karrieremäßig voll durchzustarten? Wer träumt nicht davon. Ab ins Ausland. Aber ist das die richtige Entscheidung? Wie wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse für die Karriere? Die Euro-Internatsberatung beantwortet genau diese Fragen am 19. Juni von 11 bis 16 Uhr in der Villa Kennedy.

Denn: Die Entscheidung über einen Auslandsaufenthalt sollte wohlüberlegt sein. Immer früher geht´s hinaus in die weite Welt: Internate und Boarding –Schools im Ausland genießen einen hervorragenden Ruf. „Die Entscheidung für eine Internatsschule im Ausland ist vor dem Hintergrund der immer stärker werdenden Globalisierung eine echte Investition in die Zukunft junger Menschen“, sagt Jürgen Grunwald, Geschäftsführer der Euro-Internatsberatung.

Falls sich Eltern und deren Kinder für eine Schule oder ein Internat näher interessieren, stellt die Euro-Internatsberatung den Kontakt her und hilft, wenn nötig auch bei der Fächerauswahl. „Jeder Schüler hat seine individuellen Begabungen, die oftmals erst durch die Wahl der Schule zur vollen Entfaltung kommen“, so Grunwald.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige