Hoher Besuch auf Schloss Johannisberg

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Der EU-Ratspräsident sowie die EU-Agrarminister und ihre Mitarbeiter ließen es sich nicht nehmen, einen Besuch auf der international renommierten deutschen Weinbaudomäne Schloss Johannisberg im Rheingau abzustatten. Der berühmte Schloss Johannisberger Riesling aus dem einmaligen, über dem Rhein liegenden Johannisberg, ist weltweit als der Riesling schlechthin bekannt. Ebenso bekannt und beliebt
ist Fürst von Metternich Riesling Sekt, der auf Schloss Johannisberg gekeltert wird.

Der Ruhm des Schlosses Johannisberg reicht über 900 Jahre zurück. 1775 wurde auf dem Johannisberg die Spätlese entdeckt. 1867 gewann der Riesling-Sekt von Schloss Johannisberg auf der Weltausstellung in Paris eine viel beachtete Goldmedaille. Spitzenbewertungen der aktuellen Jahrgänge in internationalen Weinmagazinen, hohe Parker-Punktzahlen sowie zahlreiche Medaillen bei Wettbewerben im In- und Ausland zeigen die Anerkennung, die den Schloss Johannisberger Weinen auch heute weltweit gezollt wird. Kein Wunder also, dass die EU-Ministerrunde, die im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft auf Einladung von Bundesminister Horst Seehofer im Gebiet Rheingau Taunus über die Zukunft der ländlichen Regionen in Europa diskutierte, auf dem Johannisberg eine Etappe mit Proben, Mittagessen und Besichtigungen verbrachte.

Dabei wurde auch die wichtige Rolle von Schloss Johannisberg und Fürst von Metternich Riesling Sekt für die Entwicklung des Weinbaus im Rheingau hervorgehoben. Schloss Johannisberg und seine Weine gelten als ein Lehrbuchbeispiel dafür, wie man in einer Kombination aus kontinuierlich außergewöhnlich hoher Qualität und modernem Marktverständnis auch den nunmehr globalen Anforderungen an die Weinwirtschaft entsprechen kann.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige