So groß wie 35 Fußballfelder ist der neue Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens. Noch sind allerdings überwiegend karge Felder und Baustellen zusehen. Das soll sich ändern. Condor lässt sich nieder. Wo, wird der Touristik-Flieger demnächst melden. LSG Sky Chefs eröffneten schon 2008 ein Cateringzentrum. Außerdem vor Ort: Die Gründungsinitiative Frankfurt HOLM e.V, die das das House of Logistics & Mobility realisiert. Lang & Cie baut ein Park Inn Hotel, das diesen Sommer seine Türen für die ersten Gäste öffnen soll. Flughafenbetreiber Fraport und Gebäudedienstleister Imtech haben auch ein Grundstück erworben. Fast ein Fünftel des Vermarktungsvolumens ist damit schon verteilt.
„Gateway Gardens soll ein nachhaltiges Stadtquartier werden“, sagt Jürgen Groß, Geschäftsführer der Projektmanager von Groß & Partner. „Und ein wesentliches Stück der wachsenden Airport-City“. Der private Investor ist zusammen mit Fraport, ING Real Estate Gemany und OFB Projektentwicklung zu 50 Prozent an dem neuen Stadtteil beteiligt. Die andere Hälfte gehört der Stadt Frankfurt. Um die städtebauliche Qualität zu gewährleisten, haben die Projektpartner einen Masterplan entwickelt. Er soll Planern und Investoren auch als Orientierungshilfe dienen. 20 Baufelder sind geplant. Eine stimmige Farbgebung und eine einheitliche Fassadenstrukturen sollen Gateway Gardens zu einem architektonisch attraktiven Stadtteil machen. Zentrum soll ein Park sein. Zwei Plätze links und rechts davon bilden die städtebauliche Achse. Hier soll sich das urbane Leben abspielen und Gastronomie und Nahversorgung konzentrieren. Insgesamt wird sich der neue Stadtteil in sechs Quartiere unterschiedlichen Charakters gliedern: Der Park mitten in Gateway Gardens wird Quartier Verde, die grüne Lunge des Stadtteils. Das im Westen gelegene Quartier Alpha soll den Eingangsbereich bilden. Im Quartier Mondo wünschen sich die Planer geschäftiges Treiben, Restaurants, Straßencafés und Läden. Das Quartier Cortes ist als Niederlassung für Unternehmen gedacht, Quartier Volar soll, aufgrund der Nähe zum Flughafen, flugaffinen Unternehmen eine optimale Niederlassung bieten. Quartier Norte sieht viele Grünflächen und Freiräume vor. 2016 soll das Gesamtareal von Gateway Gardens vergeben sein.